- Mehlmenge : Die genaue Mehlmenge kann je nach verwendeter Mehlsorte und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche variieren. Geben Sie das Mehl nach und nach hinzu, damit der Teig weich und leicht klebrig bleibt, anstatt zu viel Mehl hinzuzufügen.
- Gewürze für die Füllung : Die Kohlfüllung können Sie nach Belieben abschmecken. Gängige Gewürze sind Paprika, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer oder sogar eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe.
- Lassen Sie den Teig ruhen : Wenn Sie den Teig richtig gehen lassen, werden Ihre Kuchen locker und locker. Seien Sie geduldig und lassen Sie den Teig mindestens eine Stunde gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Abkühlen der Füllung : Stellen Sie sicher, dass die Kohlfüllung etwas abkühlt, bevor Sie die Pasteten zusammensetzen. Eine heiße Füllung kann den Teig zu klebrig und schwer zu verarbeiten machen.
Lagerung:
- Kühlung : Restliche Kuchen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach 10 Minuten lang in den auf 180 °C (350 °F) vorgeheizten Backofen geben oder bis sie durchgewärmt sind.
- Einfrieren : Diese Kohlpasteten lassen sich sehr gut einfrieren. Nach dem Abkühlen jede Pastete einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und in einen Gefrierbeutel geben. Sie sind bis zu zwei Monate haltbar. Zum Verzehr die Pasteten über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren im Backofen aufwärmen.
Nährwertangaben (pro Kuchen):
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 32 g
- Eiweiß: 5 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Natrium: 350 mg
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Werten um Richtwerte handelt und diese von den jeweils verwendeten Zutaten und Portionsgrößen abhängen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich eine andere Füllung verwenden?
Ja! Die Kohlfüllung kann durch andere Füllungen wie Kartoffelpüree, Pilze, Hackfleisch oder Käse ersetzt werden. Dieser Teig ist sehr vielseitig, experimentieren Sie also gerne mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.
2. Muss ich den Kohl anbraten?
Das Anbraten des Kohls mit Zwiebeln und Karotten macht die Füllung weicher und aromatischer. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kann der Kohl beim Backen zu viel Feuchtigkeit abgeben, was die Konsistenz der Pasteten beeinträchtigen kann.
3. Kann ich Vollkornmehl anstelle von Allzweckmehl verwenden?
Ja, Sie können Vollkornmehl für eine gesündere Variante verwenden. Allerdings ergibt Vollkornmehl einen festeren Teig, daher empfiehlt sich für eine leichtere Konsistenz eine Mischung aus Vollkorn- und Allzweckmehl.
4. Kann ich diese Pasteten braten, anstatt sie zu backen?
Ja, Sie können die Pasteten für eine knusprigere Variante in Pflanzenöl braten. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Sie die Pasteten von beiden Seiten goldbraun. Lassen Sie die Pasteten vor dem Servieren auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
5. Wie verhindere ich, dass der Teig beim Zusammensetzen der Pasteten kleben bleibt?
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände beim Anfassen des Teigs ebenfalls mit Mehl bestäubt sind.
Abschluss:
Diese Hefeteigpasteten mit Kohlfüllung sind ein klassisches und wohltuendes Rezept, das einen lockeren, leicht süßen Teig mit einer würzigen Kohlfüllung vereint. Perfekt für den kleinen Hunger, als Hauptgericht oder sogar als Picknick. Diese Pasteten sind vielseitig und können mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Pilzen oder sogar Käse variiert werden.
Der weiche Teig, kombiniert mit dem herzhaften und gut gewürzten Kohl, ergibt einen köstlichen Happen, der sowohl sättigend als auch bekömmlich ist. Diese Pasteten schmecken am besten warm aus dem Ofen, lassen sich aber auch gut aufbewahren und wieder aufwärmen und eignen sich daher ideal für die Zubereitung von Mahlzeiten oder zum Einfrieren für später.
Egal, ob Sie Backanfänger oder erfahrener Koch sind, dieses Rezept ist einfach zu befolgen und garantiert jedes Mal köstliche Ergebnisse. Servieren Sie die Kuchen mit Sauerrahm oder genießen Sie sie pur als schnellen Snack oder leichte Mahlzeit.