Herzhafte Rinderbrühe mit Gemüse

Zubereitung des Fleisches:

  1. Das Rindfleisch anbraten:
    • Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze.
    • Die Rinderhaxe von beiden Seiten anbraten, bis sie braun ist.
    • Füllen Sie den Topf mit so viel Wasser, dass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.
    • Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Ganze bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden:
    • Während das Fleisch köchelt, hacken Sie Rübsengrün, Zwiebel, Knoblauch, Petersilienwurzel, Karotten, Selleriewurzel, Selleriestangen, Lauch und Pastinake.
    • Die Kurkumawurzel schälen und hacken.

Gemüse und Gewürze hinzufügen:

  1. Zutaten kombinieren:
    • Nach 2 Stunden Köcheln das gehackte Gemüse in den Topf mit dem Rindfleisch geben.
    • Salz, Piment und Lorbeerblätter hinzufügen.
  2. Kochen:
    • Braten Sie das Gemüse und das Rindfleisch im Topf an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist und seinen Saft abgibt.
    • Decken Sie den Topf ab und lassen Sie ihn 12 Minuten lang bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Letzte Schritte:

  1. Kühlen und Einfrieren:
    • Die Brühe etwas abkühlen lassen.
    • Die Brühe in einen Behälter oder eine Silikonform füllen, mit doppelseitigem Backpapier und Alufolie abdecken und 12 Stunden oder über Nacht einfrieren.

Serviervorschläge:

  • Als Suppe:
    • Servieren Sie die Rinderbrühe heiß mit einer Prise
  • Als Basis:
    • Verwenden Sie die Brühe als Basis für Suppen, Eintöpfe und Soßen, um ihnen Tiefe und Geschmack zu verleihen.

Kochtipps:

  • Angebratener Geschmack:
    • Stellen Sie sicher, dass das Rindfleisch gut angebraten ist, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
  • Gleichmäßiges Hacken:
    • Für ein gleichmäßiges Garen das Gemüse gleichmäßig hacken.

Ernährungsvorteile:

  • Rinderhaxe:
    • Reich an Proteinen und essentiellen Nährstoffen.
  • Wurzelgemüse:
    • Vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
  • Kurkuma:
    • Enthält entzündungshemmende Eigenschaften.

Ernährungsinformationen:

  • Glutenfrei:
    • Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.
  • Low-Carb:
    • Geeignet für Low-Carb-Diäten.

Lagerung:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment