Warum hat eine Waschmaschine drei Kammern?
Die meisten Waschmaschinen verfügen über drei Fächer im Waschmittelbehälter. Diese sind so konzipiert, dass sie im Waschgang zum richtigen Zeitpunkt das richtige Waschmittel freisetzen. So werden sie normalerweise verwendet:
Fach I (oder A):
Dies ist für Vorwaschmittel vorgesehen. Es wird nur verwendet, wenn die Waschmaschine auf ein Programm mit Vorwäsche eingestellt ist. Wenn Sie keine Vorwäsche gewählt haben, können Sie dieses Fach leer lassen.
Fach II (oder B):
Dies ist das Hauptfach für das Hauptwaschmittel. Hier geben Sie die meiste Waschmittelmenge für die Standardwaschprogramme hinzu. Verwenden Sie dies bei fast allen Zyklen, es sei denn, Sie geben Waschmittel direkt in die Trommel.
Fach mit einem Symbol (Blume oder Stern):
Dieser ist für Weichspüler oder andere Zusätze wie beispielsweise einen Lufterfrischer reserviert. Die Maschine spült diese Produkte erst im letzten Spülgang in die Wäsche ein. Die Verwendung von Weichspüler ist optional.
Warum sind diese Fächer wichtig?
