🛑 Warum passiert das?
Ein hoher Blutzuckerspiegel schwächt das Immunsystem und erschwert die Wundheilung.
Eine schlechte Durchblutung bei Menschen mit Diabetes schränkt den Blutfluss zu den Füßen ein, was zu nicht heilenden Wunden oder Infektionen führt.
⚠️ Was Sie tun sollten:
Untersuchen Sie Ihre Füße täglich auf Schnitte, Blasen oder Wunden. Wenn die Heilung zu lange dauert, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Unbehandelte Fußwunden bei Diabetikern können zu schweren Infektionen und sogar zur Amputation führen!
4. Trockene, rissige Haut an den Füßen
Ständig trockene, rissige oder schuppige Haut an den Füßen kann ein Symptom für Durchblutungsstörungen im Zusammenhang mit Diabetes sein.
🛑 Warum passiert das?
Diabetes beeinträchtigt die Nerven, die die Schweißproduktion steuern, was zu übermäßiger Trockenheit führt.
Rissige Haut kann Infektionen verursachen, da Bakterien und Pilze leicht in den Körper eindringen können.
⚠️ Was Sie tun sollten:
Halten Sie Ihre Füße mit Feuchtigkeit versorgt, vermeiden Sie jedoch Balsam zwischen den Zehen (dies kann zu Pilzinfektionen führen). Wenn Risse tief oder schmerzhaft werden, suchen Sie einen Arzt auf.
5. Ungewöhnliche Veränderungen der Fußfarbe
Wenn Ihre Füße rot, blau oder blass werden, kann dies auf eine durch Diabetes verursachte Durchblutungsstörung hinweisen.
🛑 Warum passiert das?
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße schädigen und zu Sauerstoffmangel in den Füßen führen.
Aufgrund einer schlechten Durchblutung oder einer Infektion können sich die Füße rot oder dunkelblau verfärben.
⚠️ Was Sie tun sollten:
Wenn Sie eine unerklärliche Verfärbung Ihrer Füße bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da dies ein Symptom für schwerwiegende Komplikationen bei Diabetes sein kann.
LESEN SIE AUF DER NÄCHSTEN SEITE WEITER 🥰💕