
Hüftschmerzen: Was bedeuten sie?
Die gute Nachricht: Mit einer abgenutzten Hüfte kann man leben.
Warten Sie nicht erst, bis Sie starke Schmerzen verspüren, um Maßnahmen zu ergreifen. Eine frühzeitige Diagnose kann das Fortschreiten der Abnutzung verzögern und die Lebensqualität verbessern.
Nachfolgend finden Sie einige empfohlene Lösungen:
Schmerzen lindern
Gelegentlich Paracetamol oder entzündungshemmende Mittel, immer nach Anweisung eines Arztes.
Bewegen Sie sich … aber vorsichtig
Empfohlene Aktivitäten: Schwimmen, Radfahren, regelmäßiges Gehen auf ebenem Gelände.
Physiotherapiesitzungen helfen, die Muskeln rund um die Hüfte zu stärken und eine gute Beweglichkeit aufrechtzuerhalten.
Entlastung des Gelenks
Oftmals reicht schon ein Gewichtsverlust von wenigen Kilos aus, um die Beschwerden deutlich zu lindern .
Wenn Schmerzen chronisch werden…
Eine Operation (Hüftgelenkersatz) kann in Betracht gezogen werden. Heutzutage ist dies ein gängiges und gut kontrolliertes Verfahren : Mehr als 90 % der Patienten erlangen ihre Mobilität für 10 bis 15 Jahre zurück.
Hören Sie auf Ihren Körper und handeln Sie sofort
Das Ignorieren der Schmerzen lässt sie nicht verschwinden. Wenn Sie diese Symptome erkennen oder ein Angehöriger darüber klagt, ist ein Arztbesuch der erste Schritt zu einem angenehmeren Leben.
„Eine gesunde Hüfte bedeutet dauerhafte Bewegungsfreiheit.“
Und Sie? Haben Sie diese Anzeichen bemerkt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Das kann anderen helfen, ihre Schmerzen nicht zu bagatellisieren.