Die Hauptursachen?
Eine Reihe von Faktoren, oft gemischt:
- Genetische Veranlagung: Manche Familien sind stärker betroffen.
- Übergewicht: Jedes zusätzliche Kilo erhöht die Belastung des Gelenks.
- Körperliche Betätigungen oder wiederholte Sportarten: Schwere Arbeit oder wiederholte Bewegungen fördern den Verschleiß.
- Vorgeschichte von Verletzungen (Frakturen, Verrenkungen) oder Gelenkerkrankungen wie Polyarthritis.
Warnzeichen
- Morgensteifheit, die sich bei Bewegung verstärkt.
- Hüftschmerzen beim Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen.
- Schwierigkeiten beim Anziehen von Schuhen, beim Bücken.
- Reibendes oder knackendes Gefühl im Gelenk.
- Schmerzen in der Leiste, im Oberschenkel oder im Knie.
- Muskelermüdung, Gleichgewichtsstörungen, nächtliche Schmerzen oder ein Hitzegefühl in der Hüfte.
Gute Nachrichten: Mit einer abgenutzten Hüfte kann man leben
Sie müssen nicht warten, bis Sie starke Schmerzen haben, um etwas zu unternehmen. Eine frühzeitige Diagnose kann das Fortschreiten der Abnutzung verlangsamen und die Lebensqualität verbessern.
Hier sind einige Lösungsvorschläge:
Schmerzen lindern
Nehmen Sie gelegentlich Paracetamol oder entzündungshemmende Mittel ein, immer nach Anweisung eines Arztes.
Bewegen Sie sich … aber vorsichtig
Empfohlene Aktivitäten: Schwimmen, Radfahren, regelmäßiges Gehen auf ebenem Gelände.
Physiotherapiesitzungen helfen, die Muskeln rund um die Hüfte zu stärken und eine gute Beweglichkeit zu erhalten.
Entlasten Sie das Gelenk
Oftmals reicht es schon aus, ein paar Kilo abzunehmen, um die Beschwerden deutlich zu lindern.
Wenn Schmerzen chronisch werden …
Eine Operation (Hüftgelenkersatz) kann in Erwägung gezogen werden. Heutzutage ist dies ein gängiges und gut kontrolliertes Verfahren: Mehr als 90 % der Patienten erlangen ihre Mobilität für 10 bis 15 Jahre zurück.
Hören Sie auf Ihren Körper und handeln Sie jetzt
Schmerzen zu vernachlässigen, führt nicht dazu, dass sie verschwinden. Wenn Sie diese Symptome bemerken oder ein Angehöriger darüber klagt, ist ein Arztbesuch der erste Schritt zu einem angenehmeren Alltag.