Dies ist die Kurzfassung. Die vollständige Zutatenliste und die Anleitung finden Sie auf der Rezeptkarte weiter unten.
Für die Sauce die Butter in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen. Die Zwiebel hinzufügen und unter mehrmaligem Rühren weich dünsten. Die Hitze reduzieren und den gehackten Knoblauch hinzufügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Die Zwiebelmischung mit dem Mehl bestäuben und bei mittlerer bis niedriger Hitze einige Minuten dünsten. Unter Rühren langsam die Hühnerbrühe hinzufügen. Eindicken lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die saure Sahne und die gerösteten grünen Chilis unterrühren.

Saure Sahne, Frühlingszwiebeln, gekochtes Hähnchen, je 1/4 Tasse Käse, geröstete grüne Chilischoten und 3 Esslöffel Sauerrahm-Enchilada-Sauce in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Etwa 1/4 bis 1/3 Tasse der Hähnchenmischung in der Mitte der Tortilla verteilen.

Die Tortillas aufrollen und in eine gefettete 23×33 cm große Form legen. Die restliche Sauce über die Enchiladas träufeln. Die Form mit Alufolie abdecken und 15 Minuten backen. Folie entfernen, mit dem restlichen Käse bestreuen und 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit gehacktem Koriander bestreuen und sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung
- Sie können die Sauerrahm-Enchilada-Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Ich bin ein großer Koriander-Fan und gebe daher gerne ein paar Esslöffel davon zur Hühnermischung hinzu.
- Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bei reduzierter Leistung in der Mikrowelle aufwärmen.
- Obwohl man sie theoretisch einfrieren könnte, empfehle ich es nicht. Die Tortillas werden matschig und die saure Sahne verändert die Konsistenz der Enchiladas.
