1. Beginnen Sie damit, das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anzubraten. Nach der Hälfte der Garzeit den gehackten Knoblauch hinzufügen, damit er schön goldbraun, aber nicht verbrennt. Sobald das Hackfleisch gar und zerbröselt ist, überschüssiges Fett abgießen und Hackfleisch und Knoblauch in den Schongarer geben.
2. Sojasauce, Hoisinsauce, Sesamöl, frischen Ingwer, schwarzen Pfeffer, rote Pfefferflocken (falls verwendet), braunen Zucker und Rinderbrühe in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Sauce über das Rindfleisch im Schongarer gießen.
3. Als nächstes geben Sie die dünn geschnittenen Zwiebeln hinzu und rühren alles gut um, damit sich die Aromen gut vermischen.
4. Abdecken und 4–5 Stunden bei niedriger Hitze oder 2–3 Stunden bei hoher Hitze kochen.
5. Etwa 30 Minuten vor dem Abendessen die Krautsalatmischung unterrühren. Dadurch wird der Salat gerade so weit eingekocht, dass er weich, aber noch bissfest ist.
6. Kurz vor dem Servieren geben Sie Ihre gekochten Chow-Mein-Nudeln hinzu und vermischen alles gut, um sicherzustellen, dass sie vollständig mit der reichhaltigen, würzigen Sauce überzogen sind.
7. Mit einer Prise Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren, und fertig ist das Gericht, nach dem Ihre Familie namentlich fragen wird.
Variationen & Tipps
– Wer zu Hause einen empfindlichen Gaumen hat, kann das Gericht ganz einfach weniger scharf machen, indem er die Chiliflocken weglässt.
– Sie mögen kein Rindfleisch? Für eine leichtere Variante nehmen Sie einfach Puten- oder Hühnerhackfleisch.
– Wenn Sie mehr Gemüse unterbringen möchten, rühren Sie in der letzten Stunde der Kochzeit Zuckerschoten, Karotten oder Paprika unter.
– Reste (falls welche übrig bleiben!) ergeben eine leckere Füllung für Salatwraps für ein leichteres, aber ebenso sättigendes Mittagessen am nächsten Tag.
Viel Spaß beim Slow Cooking! Dieses Chow Mein mit mongolischem Hackfleisch aus dem Slow Cooker ist ein echter Publikumsliebling und genau das Richtige, um Ihr Abendessen unter der Woche aufzupeppen.