Schritt 2: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf etwa 200 °C vor, um eine heiße Umgebung zu schaffen, in der das Wasser effizient verdampft.
Schritt 3: Die Wasserschale vorbereiten
Füllen Sie das hitzebeständige Gefäß mit etwa 2,5 bis 5 cm Wasser. Für stärkere Fettablagerungen können Sie eine Tasse Essig hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.
Schritt 4: Schüssel in den Ofen stellen
Stellen Sie das Gefäß sicher auf einen der mittleren Roste und schließen Sie die Ofentür. Lassen Sie das Wasser 20 bis 30 Minuten dämpfen.
Schritt 5: Warten, während der Dampf wirkt
Der Dampf wird im gesamten Ofen zirkulieren und eingebrannte Rückstände lösen. Sie müssen keine harten Flecken mehr schrubben, da der Dampf den Schmutz aufweicht.
Schritt 6: Ofen ausschalten und leicht abkühlen lassen
Schalten Sie den Ofen nach 20 bis 30 Minuten aus. Lassen Sie ihn etwas abkühlen, bis er sicher zu berühren ist, ohne sich zu verbrennen.
Schritt 7: Abwischen
Wischen Sie mit einem weichen Tuch oder Schwamm das Innere des Ofens ab. Die Rückstände sollten sich mühelos lösen. Bei hartnäckigen Flecken hilft ein sanfter Schaber oder das Abwischen mit warmem Essigwasser.