Ich hatte noch nie so einen flauschigen Kuchen – Zitronen Joghurtkuchen

5. Mehl und Backpulver unterrühren:
Sobald die feuchten Zutaten gut miteinander vermischt sind, sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Schüssel. Das Sieben des Mehls dient dazu, Klümpchen zu vermeiden und den Teig noch luftiger zu machen. Rühren Sie die trockenen Zutaten nur so lange unter, bis ein homogener Teig entsteht. Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu rühren, da dies den Kuchen zäh machen könnte. Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein, ohne sichtbare Mehlspuren.

6. Teig in die Form füllen:
Jetzt ist es an der Zeit, den fertigen Teig in die vorbereitete Gugelhupfform zu geben. Verwenden Sie einen Teigschaber, um den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen und die Oberfläche glatt zu streichen. Es ist wichtig, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen später gleichmäßig aufgeht und gebacken wird.

7. Backen:
Schieben Sie die Gugelhupfform in den vorgeheizten Ofen und lassen Sie den Kuchen für etwa 50 Minuten backen. Während des Backens sollten Sie den Ofen möglichst nicht öffnen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden, die dazu führen könnten, dass der Kuchen einfällt. Nach 45 Minuten können Sie eine Stäbchenprobe machen: Stecken Sie einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens. Wenn der Spieß sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig; bleibt Teig am Spieß haften, benötigt der Kuchen noch etwas Zeit.

8. Abkühlen lassen und aus der Form lösen:
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen den Gugelhupf in der Form vollständig abkühlen. Dies verhindert, dass der Kuchen beim Herauslösen bricht. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, stürzen Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter oder einen Teller.

9. Verzieren:

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment