
Ist es Müdigkeit oder ein Schlaganfall? Diese Warnzeichen sollten Frauen nicht ignorieren
Manche Frauen erleben jedoch subtilere Symptome, die sie zögern lassen, einen Arzt aufzusuchen oder in die Notaufnahme zu gehen. „Frauen berichten häufiger von atypischen und unklaren Symptomen. Sie können Müdigkeit, Verwirrtheit oder allgemeine Schwäche verspüren, anstatt nur eine Körperseite zu haben“, erklärt Dr. Pooja Khatri, Professorin für Neurologie an der Universität Cincinnati.
Khatri rät, auf plötzliche Veränderungen oder ungewöhnliche körperliche Symptome zu achten. Sie weist darauf hin, dass viele Frauen ungewöhnliche, starke Kopfschmerzen ignorieren, wenn sie welche verspüren. Sie führen Schwierigkeiten beim Gehen, Müdigkeit, Verwirrtheit oder ein allgemeines Unwohlsein möglicherweise auf Stress oder Überarbeitung zurück. Übelkeit oder Erbrechen werden oft auf Viruserkrankungen zurückgeführt.
Der Schlüssel liegt darin, sich auf „plötzliche Symptome oder unerklärlichen Funktionsverlust zu konzentrieren. Es ist wichtig, dass es plötzlich auftritt“, sagt Khatri, Leiter des Schlaganfallteams an der Universität von Cincinnati.
Studien zeigen, dass Frauen genauso gut, wenn nicht sogar besser, über die typischen Symptome eines Schlaganfalls informiert sind als Männer. Da sie jedoch dazu neigen, die Symptome herunterzuspielen, wenden sie sich eher an ihren Hausarzt oder gehen ins Krankenhaus, als die Notaufnahme anzurufen, sagt Dr. Amytis Towfighi, Leiterin der neurologischen Abteilung des Gesundheitsamtes des Los Angeles County.
„Der Schlüssel zur Maximierung der verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten liegt darin, dass Rettungswagen die Krankenhäuser benachrichtigen, wenn sie einen Schlaganfallpatienten transportieren, sodass das gesamte Team mobilisiert und bereit ist, die Medikamente zu verabreichen“, ergänzt Towfighi, Assistenzprofessor für Neurologie und Präventivmedizin an der Keck School of Medicine der University of Southern California.
Wer hingegen einfach in die Notaufnahme geht, riskiert, in einer Warteschleife festzustecken. Und da insbesondere bei Frauen atypische Symptome auftreten können, erkennt das Personal einen Schlaganfall möglicherweise nicht sofort, was die Versorgung und Behandlung verzögern kann.
Bei einem Schlaganfall, der auftritt, wenn das Gehirn aufgrund eines Blutgerinnsels oder eines geplatzten Blutgefäßes, das den Blutfluss unterbricht, nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, sind Minuten entscheidend. Die Behandlung ist extrem zeitaufwendig, und jede Verzögerung kann das Risiko des Todes oder bleibender Hirnschäden erhöhen.