Mangelndes Bewusstsein: Vielleicht wurde die Erfindung einfach nicht ausreichend kommuniziert oder vermarktet. Die besten Ideen nützen nichts, wenn niemand davon weiß.
Kosten: Die Anschaffung kann zu teuer sein, um sie für den Durchschnittshaushalt attraktiv zu machen, selbst wenn der langfristige Nutzen enorm wäre.
Akzeptanzträgheit: Menschen sind Gewohnheitstiere. Selbst wenn eine Lösung besser ist, braucht es Zeit und Überzeugungsarbeit, um alte Gewohnheiten zu ändern und eine neue anzunehmen.
Komplexität oder Installation: Manche Lösungen sind zwar genial, erfordern aber eine komplexe Installation oder sind umständlich in der Handhabung.
Unterschätztes Problem: Manchmal ist das Problem, das die Erfindung löst, so banal oder subtil, dass wir es gar nicht als „Problem“ wahrnehmen. Wir haben uns einfach daran gewöhnt oder es als selbstverständlich hingenommen.
Merkmale einer „augenöffnenden“ Haushaltserfindung:
Welche Erfindung könnte all diese Kriterien erfüllen? Wahrscheinlich:
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️