Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel den Joghurt, die Eier, Zucker, Öl und Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Trockene Zutaten: In einer separaten Schüssel das Backpulver, das Salz und die Zitronenschale (optional) gut vermischen.
Teig fertigstellen: Die trockenen Zutaten nach und nach in die Joghurtmischung geben und gut umrühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.
Backen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für etwa 30-35 Minuten im Ofen backen. Den Kuchen mit einem Zahnstocher testen – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Joghurtkuchen kann warm oder abgekühlt serviert werden. Er schmeckt besonders gut mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Toppings: Du kannst den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, mit frischen Beeren garnieren oder mit einem Klecks Sahne servieren.
Aufbewahren: Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden – einfach in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln.
Varianten:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️