Juckreiz in diesen 8 Körperbereichen könnte ein Warnsignal für Krebs sein – Das sollten Senioren wissen

 

 

2. Juckende Nase – könnte auf Nasenkrebs hinweisen

Wir alle reiben uns von Zeit zu Zeit die Nase – Allergiesaison, kalte, trockene Luft. Doch anhaltender, unerklärlicher Juckreiz tief in den Nasengängen könnte etwas Ernsteres sein.

Nasen- oder Nebenhöhlenkrebs ist zwar selten, kann aber Reizungen in der Nasenhöhle verursachen. Wenn der Juckreiz anhält und sich durch Allergiebehandlung oder Nasensprays nicht lindern lässt und Sie Nasenbluten oder Geruchsveränderungen bemerken, sollten Sie dies untersuchen lassen.

Worauf Sie achten sollten:  Ständiger Juckreiz in der Nase, grundlose Verstopfung der Nase, blutiger Ausfluss oder Gesichtsschmerzen.

3. Juckreiz im Nacken – Kann mit Lymphknotenkrebs (Lymphom) in Verbindung stehen

Im Hals befinden sich viele Lymphknoten, die zum Immunsystem des Körpers gehören. Wenn diese Knoten entzündet oder von einer Krankheit wie einem Lymphom befallen sind, kann es zu Juckreiz kommen – manchmal ohne sichtbare Hautreizung.

Lymphombedingter Juckreiz ist in der Regel stark, hartnäckig und schwer zu lindern. Wenn Sie Allergien, Hautprodukte und Kleidungsreizungen ausgeschlossen haben und der Juckreiz anhält, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Worauf Sie achten sollten:  Nachtschweiß, unerklärlicher Gewichtsverlust, Müdigkeit oder auffällige Schwellungen im Nacken oder in den Achselhöhlen.

4. Juckreiz im Bauch – ein mögliches Anzeichen für Diabetes oder ein Ungleichgewicht des Blutzuckerspiegels

Juckreiz im Bauchbereich hat oft einfache Ursachen wie trockene Haut oder Insektenstiche. Hält er jedoch wochenlang an und tritt kein Hautausschlag auf, könnte dies eine Warnung Ihres Körpers vor einem hohen Blutzuckerspiegel sein.

Unkontrollierter Diabetes kann zu trockener Haut, schlechter Durchblutung und Nervenschäden führen – all dies trägt zu chronischem Juckreiz bei.

Worauf Sie achten sollten:  Erhöhter Durst, häufiges Wasserlassen, langsam heilende Wunden und Kribbeln in Händen oder Füßen.

5. Juckende Genitalien – Ein Warnsignal für Infektionen oder gynäkologischen Krebs

Juckreiz im Genitalbereich ist äußerst häufig und steht meist im Zusammenhang mit Infektionen, hormonellen Veränderungen oder Empfindlichkeiten. Anhaltender Juckreiz – insbesondere wenn er nicht durch eine Behandlung gelindert wird – kann jedoch ein frühes Anzeichen für ernstere Erkrankungen wie Vulvakrebs, Gebärmutterhalskrebs oder Vaginaltumoren sein.

Dies ist besonders wichtig für Frauen nach der Menopause, deren Symptome oft ignoriert oder mit normalem Alterungsverhalten verwechselt werden.

Worauf Sie achten sollten:  Hautveränderungen, ungewöhnlicher Ausfluss, Blutungen nach der Menopause oder sichtbare Wunden oder Knoten.

6. Juckende Handflächen und Fußsohlen – Möglicher Leber- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs

Ein Juckreiz ohne  Ausschlag  wird oft übersehen, kann in manchen Fällen jedoch auf ein tiefes inneres Problem hinweisen.

Unerklärlicher Juckreiz an Handflächen und Fußsohlen – insbesondere wenn er sich nachts verschlimmert – kann mit Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, einschließlich Krebs, zusammenhängen. Dies geschieht häufig aufgrund einer Ansammlung von Gallensäuren oder Giftstoffen im Blutkreislauf.

Worauf Sie achten sollten:  Gelbfärbung der Haut, Müdigkeit, Verdauungsprobleme und Gewichtsverlust.

7. Juckende Brust – könnte auf Brustkrebs hinweisen

Es mag Sie überraschen, aber juckende Haut auf der Brust – insbesondere wenn sie Grübchen, Verfärbungen oder eine orangenhautartige Beschaffenheit aufweist – kann ein frühes Anzeichen einer seltenen, aber aggressiven Form von Brustkrebs sein, die als entzündlicher Brustkrebs bekannt ist.

Brustkrebs manifestiert sich zwar häufig als Knoten, dies ist jedoch nicht bei allen Arten der Fall. Deshalb sollte jede Veränderung im Brustbereich ernst genommen werden, auch wenn es sich nur um ein Jucken handelt.

Worauf Sie achten sollten:  Schwellungen, Wärme, Veränderungen der Hautstruktur oder Empfindlichkeit.

8. Juckende Muttermale – ein möglicher Hinweis auf Hautkrebs

Ein Muttermal, das plötzlich zu jucken beginnt, seine Farbe oder Form verändert oder zu bluten beginnt, ist ein Warnsignal für ein Melanom, eine der gefährlichsten Formen von Hautkrebs.

Ältere Menschen mit einer Vorgeschichte von Sonneneinstrahlung oder solche mit großen angeborenen Muttermalen sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Ignorieren Sie ein Muttermal nicht, nur weil es schon „ewig“ da ist.

Worauf Sie achten sollten:  Asymmetrie, unregelmäßige Ränder, Farbveränderungen, Durchmesser über 6 mm oder sich veränderndes Erscheinungsbild – bekannt als die  ABCDE  -Zeichen eines Melanoms.

Wann sollten Sie sich wegen Juckreiz Sorgen machen?

Der Juckreiz ist meist harmlos und verschwindet schnell. In folgenden Fällen ist es jedoch an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen:

  • Der Juckreiz hält länger als zwei Wochen an
  • Es ist auf einen bestimmten Bereich ohne sichtbare Ursache beschränkt
  • Es ist mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß oder ungewöhnlichen Hautveränderungen verbunden
  • Es wird mit der Zeit schlimmer oder kehrt häufig zurück

Ihre Haut ist oft die erste Kommunikationslinie Ihres Körpers. Ignorieren Sie sie nicht.

Der Schutz Ihrer Gesundheit beginnt mit Bewusstsein

Niemand möchte wegen eines einfachen Juckreizes in Panik geraten – und in den meisten Fällen ist das auch nicht der Fall. Aber für ältere Erwachsene, insbesondere diejenigen, die bereits mit anderen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben, ist es wichtig, wachsam zu bleiben.

Wenn Sie in einer dieser acht Stellen anhaltenden Juckreiz bemerken und dieser nicht auf Cremes oder häusliche Pflege anspricht, sollten Sie ihn nicht einfach ignorieren. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt. Früherkennung kann Leben retten.

Es ist besser, heute eine Frage zu stellen, als sich zu spät einer Diagnose zu stellen.

 

 

Leave a Comment