Jüdisches Volk und Geschichte: Geschichten hinter historischen Bildern von Juden während des Zweiten Weltkriegs

Studioporträt der Familie Englander, aufgenommen am Vorabend von Lillians Auswanderung in die USA.
Abgebildet sind (von links nach rechts): Rozi, Ettela (Adolphs Frau), Anush (stehend), Ali (Adolphs jüngster Sohn), Magda (Adolphs Tochter), Shlomi (stehend) und Lillian Englander. Shlomi Englander starb kurz nach der Aufnahme dieses Porträts. Rozi tauchte mit ihrer Nichte Magda unter. Sie wurde 1942 gefasst und nach Polen deportiert. Anush wurde 1942 zusammen mit ihrem Mann und ihrem Kind getötet. Adolph und Ettela Englander wurden 1944 zusammen mit ihren beiden Kindern Ali und Magda nach Auschwitz deportiert. Nur Magda überlebte.

 

Studioporträt zweier Schwestern in Eišiškės. Rivka Dubczanski ist rechts abgebildet, ihre Schwester Masha links. Beide Dubczanski-Schwestern wurden während der Massenmordaktion im September 1941 in Eišiškės von den Deutschen ermordet.

 

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment