
Kaffee-Schokoladenmousse-Kuchen
Wie zuvor 2 Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahne mit Zucker steif schlagen und kalt stellen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle (mit kurzen 20-Sekunden-Stoßen) schmelzen.
Die Gelatine ausdrücken und zur noch heißen Schokolade geben. Gut umrühren, bis sie geschmolzen ist.
Die Schokolade etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig unter die Schlagsahne heben.
Diese Schokoladenmousse über die ausgehärtete Kaffeemousse gießen. Oberfläche glatt streichen.
Mindestens 2 Stunden, gerne auch über Nacht, kalt stellen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten.
Dekoration vorbereiten:
150 ml Sahne mit Puderzucker steif schlagen.
80 g Zartbitterschokolade schmelzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen; etwas abkühlen lassen und dann in Stücke oder Raspeln brechen.
Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und die Oberfläche mit Schlagsahne-Rosetten, Schokodrops und optional etwas Kaffeesatz verzieren.
Tipps und Tricks
Gelatine-Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflöst, da sich sonst kleine Klümpchen bilden.
Gelingt das Schlagen: Für leichteres Schlagen Schneebesen und Gefäß vor dem Schlagen 10 Minuten ins Gefrierfach legen.
Aufbewahrung: Den Kuchen bei ca. 4 °C (39 °F) 2 bis 3 Tage kühl stellen. Sie können ihn auch (unbemalt) bis zu 2 Wochen einfrieren und danach im Kühlschrank vorsichtig auftauen.