Kaffeekuchen ohne Backen

Schritt 8
Nach Ablauf der Zeit die Küchlein auf eine Servierplatte stürzen 8 und die nun abgekühlte Kaffeesahne mit einem Spritzbeutel auf den Boden füllen.

Schritt 9:
Garnieren Sie die No-Bake-Kuchen mit ein paar Kaffeebohnen, stellen Sie sie auf den Tisch und servieren Sie sie.

Tipp:
Für einen knusprigen Touch können Sie gehackte Haselnüsse oder Pistazien in die Keks-Butter-Mischung geben. Für ein leichteres Ergebnis können Sie den Mascarpone durch Robiola oder einen anderen streichfähigen Frischkäse ersetzen.

Wenn die Leckereien für die Kleinen bestimmt sind, können Sie entkoffeinierten Kaffee oder Instant-Gerste verwenden oder sich für Ricottacreme und Schokoladenstückchen entscheiden.

Wer mag, kann die Füllung mit einer Prise Zimt oder Vanillemark verfeinern. Alternativ kann man auch schokolierte Kaffeebohnen oder bitteres Kakaopulver darüberstreuen.

Wer möchte, kann das Dessert anschließend in einer Springform mit 20 cm Durchmesser zubereiten und so einen Kuchen herstellen, der in Stücke geschnitten und unter den Gästen aufgeteilt werden kann.

Die Kaffeekuchen ohne Backen können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment