Kalbsbraten: Das ideale Rezept für den zweiten Gang zum Sonntagsessen

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Fleisch vorbereiten
Den Backofen auf 180°C (statisch) vorheizen.
In einer Schüssel gehackten Knoblauch, Rosmarin, gehackten Salbei, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermischen. Den Kalbsbraten mit dieser Mischung gut einmassieren, so dass sich die Aromen gleichmäßig im Fleisch verteilen.
2. Den Braten anbraten
. In einer großen Pfanne das native Olivenöl extra und die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Den Kalbsbraten dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten, etwa 5–7 Minuten. Dadurch bleiben die Säfte im Fleisch eingeschlossen.
3. Backen
Den gebräunten Kalbsbraten in eine Auflaufform geben. Fügen Sie die geschnittenen Karotten und die gehackte Zwiebel hinzu, die dem Fleisch beim Kochen Geschmack verleihen.
Gießen Sie den trockenen Weißwein in die Pfanne und geben Sie nach Belieben etwas Rinderbrühe hinzu, damit das Fleisch während des Bratens saftig bleibt.
Decken Sie die Pfanne mit einem Blatt Backpapier oder Alufolie ab und backen Sie sie etwa 1 Stunde und 30 Minuten lang im Ofen. Während des Garens den Braten von Zeit zu Zeit mit seinem Saft übergießen.
4. Überprüfen Sie den Garzustand
. Überprüfen Sie den Garzustand nach 1 Stunde und 30 Minuten. Wenn das Fleisch zart und gut durch ist (Test mit der Gabel), die Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten garen, um eine leicht knusprige Oberfläche zu erhalten.
5. Ruhen lassen und in Scheiben schneiden
: Sobald der Kalbsbraten gar ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn 10–15 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dieser Schritt hilft dabei, den Saft im Fleisch zu halten und es zarter zu machen.
6. Servieren
Den Kalbsbraten in dünne Scheiben schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Dazu passt in der Pfanne gegartes Gemüse (Karotten und Zwiebeln) und, wenn Sie möchten, im selben Ofen zubereitete Bratkartoffeln.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Beilagen: Zum Kalbsbraten passen hervorragend Beilagen wie Kartoffelpüree, grüner Salat oder gegrilltes Gemüse.
Lagerung: Sollten einige Scheiben Braten übrig bleiben, können Sie diese 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Backofen oder in einer Pfanne mit etwas Brühe aufwärmen, damit sie weich bleiben.
Fazit:
Kalbsbraten ist ein Gericht, das einfache Zubereitung mit herrlichem Geschmack verbindet und sich perfekt für jeden besonderen Anlass eignet, insbesondere für das Sonntagsessen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein zarter, saftiger und aromatischer Braten. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein bisschen Tradition und Güte auf Ihren Tisch! Guten Appetit!

Leave a Comment