Vorbereitung
Bereiten Sie die Basis vor
Die Digestive-Kekse in einem Mixer zerkleinern, bis feine Krümel entstehen.
Die Butter schmelzen und mit den zerbröselten Keksen vermischen.
Gießen Sie die Mischung in eine Springform mit 22 cm Durchmesser und streichen Sie sie mit der Rückseite eines Löffels gut glatt.
Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Bereiten Sie die Creme vor
Die Gelatineblätter etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
In einer Schüssel Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt und cremig rühren.
In einer anderen Schüssel die frische Sahne schaumig schlagen (nicht zu fest, sie muss weich bleiben).
Die Gelatine in etwas heißer Sahne (oder für einige Sekunden in der Mikrowelle) auflösen und anschließend zur Käsemasse geben und gut verrühren.
Die Schlagsahne vorsichtig unterheben und dabei von unten nach oben rühren, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Den Käsekuchen zusammensetzen
Die entstandene Creme auf den inzwischen erkalteten Keksboden gießen und mit einem Spachtel gut glattstreichen.
Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
Dekorieren und servieren
Vor dem Servieren die Oberfläche des Käsekuchens nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren.
Wer eine glänzende Oberfläche möchte, kann die Marmelade oder das Fruchtgelee leicht erwärmen und auf das frische Obst streichen.
Variationen und Tipps
Sie können die Digestive-Kekse durch Kakaokekse oder trockene Butterkekse ersetzen, um eine reichhaltigere Grundlage zu erhalten.
Für einen leichteren Käsekuchen verwenden Sie griechischen Joghurt anstelle von Frischkäse.
Der Fruchtbelag ist optional, wenn Sie jedoch eine Schokoladenvariante bevorzugen, können Sie den Käsekuchen mit dunkler Schokoladenganache garnieren.
Guten Appetit! 🍓🍰😋