Zubereitung des Fleisches:
In der Zwischenzeit das Fleisch vorbereiten. Hähnchenfleisch in Würfel schneiden, Rind- oder Lammfleisch in dünne Streifen.
Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, das Fleisch hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es gut gebräunt ist. Mit Dönergewürz, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 7–10 Minuten braten, bis das Fleisch gar und an den Rändern leicht angebraten ist.
Zubereitung des Kapsalons:
Legen Sie eine Schicht gebackener Pommes auf ein großes Backblech oder eine ofenfeste Form. Verteilen Sie das gegarte Fleisch gleichmäßig darauf.
Belegen Sie die Pommes mit Käsescheiben, die beim Backen schmelzen. Backen Sie das Gericht 5 Minuten lang im Ofen, bis der Käse schmilzt und leicht braun wird.
Bereiten Sie den Belag vor:
In der Zwischenzeit das frische Gemüse klein schneiden: Zwiebel, Gurke, Tomate und Salat. Diese Zutaten sorgen für einen frischen und knackigen Kontrast zum warmen Gericht.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die heißen Pommes mit Fleisch, Käse und frischem Gemüse belegen. Nach Belieben Knoblauchsauce, Kebabsauce oder Ihre Lieblingssauce hinzufügen.
Kapsalon ist servierfertig!
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Kapsalon schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung, solange der Käse noch warm und bissfest ist. Servieren Sie ihn in großen Schüsseln oder auf Tellern mit Ihren Lieblingssaucen wie Knoblauch-, Tomaten- oder Tzatziki-Soße.
Aufbewahrung: Wenn Sie etwas Kapsalon übrig haben, können Sie es 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Auffrischen einfach im Ofen erhitzen, um den Käse zu schmelzen und die Pommes knusprig zu machen.
Variationen:
Vegetarisch: Anstelle von Fleisch können Sie gegrilltes Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika und Tofu oder Halloumi verwenden.
Kapsalon mit würzigen Zutaten: Wenn Sie scharfe Gerichte mögen, geben Sie dem Fleisch Gewürze wie Chilipulver, scharfe Soße oder frische Chilischoten hinzu.
Kapsalon mit selbstgemachten Pommes: Anstelle von Fertig-Pommes können Sie Ihre eigenen machen. Schneiden Sie Kartoffeln in dünne Streifen, schwenken Sie sie in Olivenöl und Gewürzen und backen Sie sie dann im Ofen.
FAQ:
Kann ich in Kapsalon andere Fleischsorten verwenden? Natürlich! Kapsalon funktioniert hervorragend mit Huhn, Rind und Lamm, Sie können aber auch Schweinefleisch, Hackfleisch oder sogar Fisch verwenden.
Kann Kapsalon vegan zubereitet werden? Ja, ersetzen Sie einfach das Fleisch durch gegrilltes Gemüse oder pflanzliche Alternativen wie Tofu, Tempeh oder pflanzliches Dönerfleisch.
Kann ich Tiefkühlpommes verwenden? Ja, Tiefkühlpommes sind eine tolle Option, wenn Sie Zeit sparen möchten. Wichtig ist, sie gut durchzubraten, damit sie knusprig werden.
Welche Saucen passen am besten zu Kapsalon? Knoblauchsaucen, Dönersaucen, Tzatzikisaucen und scharfe Chilisaucen passen gut zu Kapsalon. Sie können sie ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
Kann ich Kapsalon vorbereiten? Ja, Sie können Kapsalon vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen erhitzen, damit der Käse schmilzt und heiß bleibt.
Kapsalon ist das perfekte Gericht für alle, die sättigende, leckere und einfach zuzubereitende Mahlzeiten lieben. Mit seinen reichhaltigen Aromen und der Kombination aus Fleisch, Pommes, Käse und frischem Gemüse wird es garantiert die Herzen aller Familienmitglieder und Gäste erobern!