Karamell-Brotpudding (mit Brotresten)

  • Lassen Sie das Karamell nicht zu lange kochen – streben Sie eine goldbraune Farbe an, nicht ein dunkles Braun.

  • Verwenden Sie für eine bessere Konsistenz altes Brot – es hält den Pudding, ohne matschig zu werden.

  • Um Eistückchen und Schaum im Pudding zu vermeiden, seihen Sie Ihren Vanillepudding ab .

  • Für eine besonders seidige Textur und gleichmäßiges Garen im Wasserbad backen .

  • Lassen Sie es nach dem Backen ruhen – dadurch können sich die Aromen entfalten und das Schneiden ist sauberer.

Variationen zum Ausprobieren

  • Zimt-Rosinen-Version: Geben Sie 1 Teelöffel Zimt und ¼ Tasse Rosinen zum Vanillepudding.

  • Schokoladen-Brotpudding: 2 Esslöffel Kakaopulver und Schokoladenstückchen untermischen.

  • Kokosnuss-Twist: Ersetzen Sie 1 Tasse Milch durch Kokosmilch und garnieren Sie sie mit Kokosraspeln.

  • Bourbon-Vanille: Für einen intensiveren Geschmack 1 Esslöffel Bourbon hinzufügen.

  • Pikante Variante: Lassen Sie Karamell und Zucker weg und verwenden Sie stattdessen Käse, Kräuter und Sahne für eine Brunch-Option.

Abschluss

Karamell-Brotpudding ist der Beweis dafür, dass aus einfachen Zutaten etwas wahrhaft Magisches entstehen kann. Mit seiner reichhaltigen Vanillecreme, dem süßen Karamell und den weichen, aber dennoch strukturierten Brotschichten ist dieses Dessert ebenso nostalgisch wie köstlich. Egal, ob Sie übrig gebliebenes Baguette oder Sandwichbrot verwenden, dieses Gericht bringt es zum Strahlen. Elegant genug für Feiertage und einfach genug für den Alltag – dieses Dessert werden Sie immer wieder zubereiten.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich frisches Brot anstelle von übrig gebliebenem Brot verwenden?
Ja, aber am besten toasten Sie es leicht oder lassen es ein paar Stunden liegen, damit es die Vanillecreme besser aufnimmt.

2. Kann ich das Rezept auch ohne Milchprodukte zubereiten?
Absolut. Verwenden Sie milchfreie Milch, z. B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch, und verzichten Sie auf die Schlagsahne.

3. Woran erkenne ich, dass der Teig fertig gebacken ist?
Die Mitte sollte fest, aber noch leicht wackelig sein. Ein hineingestochenes Messer sollte fast sauber herauskommen.

4. Kann ich es im Voraus zubereiten?
Ja! Sie können es einen Tag im Voraus backen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Aufwärmen oder kalt servieren.

5. Wie lange ist es im Kühlschrank haltbar? In einem luftdichten Behälter
bis zu 4 Tage .

6. Kann ich Brotpudding einfrieren?
Ja. Vollständig abkühlen lassen, dann fest in Folie einwickeln und bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen im Kühlschrank auftauen lassen.

7. Welche Brotsorte eignet sich am besten?
Festes Brot wie Brioche, Challa oder Baguette eignet sich am besten. Vermeiden Sie zu weiches Weißbrot.

8. Kann ich das Karamell weglassen?
Das geht, aber das Karamell verleiht dem Kuchen eine köstliche Süße. Wenn nicht, kannst du nach dem Backen etwas Honig oder Ahornsirup darüber träufeln.

9. Kann ich aromatisierte Milch wie Vanille oder Schokolade verwenden?
Ja, aber reduzieren Sie den Zuckerzusatz entsprechend, damit der Pudding nicht zu süß wird.

10. Kann man das während der Schwangerschaft bedenkenlos essen?
Ja, solange die Eier und die Milch pasteurisiert und gründlich gekocht sind.

Leave a Comment