Zubereitung
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Abgießen, durch den Kartoffelstampfer drücken und etwas abkühlen lassen.
Den Teig zubereiten:
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz. Fügen Sie Kartoffelpüree, kalt gepresstes Olivenöl und warmes Wasser hinzu (Sie können auch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Hefe besser zu aktivieren). Beginnen Sie, alles zu vermischen, bis Sie einen weichen Teig erhalten.
Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu, aber pass auf, dass du es nicht übertreibst, damit die Muffins weich bleiben.
Kneten und gehen lassen:
Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und etwa 5–10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Decken Sie den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde lang oder bis zur Verdoppelung seines Volumens gehen.
Formen der Scones:
Sobald der Teig aufgegangen ist, lassen Sie die Luft aus dem Teig heraus und teilen Sie ihn in kleine Kugeln (etwa 10). Rollen Sie jede Kugel mit Ihren Händen aus, bis eine etwa 1 cm dicke Scheibe entsteht.
Die Scones mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Rosmarin hinzufügen:
Den Rosmarin fein hacken und über jede Focaccia streuen. Wenn Sie möchten, bestreichen Sie die Focaccias mit etwas Olivenöl, um ihnen eine goldenere Farbe zu verleihen.
Kochen:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Backen Sie die Scones 15–20 Minuten lang oder bis sie oben goldbraun und knusprig sind.
Aufschlag:
Die Scones aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Servieren Sie sie warm, aber sie schmecken auch bei Zimmertemperatur köstlich. Sie können sie zu Käse oder Wurstwaren servieren oder als Brot für Ihr Lieblingsgericht verwenden.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Kartoffelfladenbrote eignen sich perfekt als Beilage zu einem Fleischgericht, einer Suppe oder auch als Snack. In einem luftdichten Behälter sind sie 2–3 Tage haltbar, Sie können sie aber auch einfrieren und im Ofen aufwärmen, damit sie weich bleiben.
Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie weiche, duftende und leckere Focaccias, ideal für jeden Anlass. Der Kontrast zwischen der Weichheit der Kartoffeln und dem Duft des Rosmarins macht dieses Gericht zu einem echten Erfolg.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich statt Rosmarin andere Kräuter verwenden? Ja, Sie können auch Thymian, Oregano oder Salbei verwenden. Mit frischen Kräutern gelingt das Ergebnis dennoch hervorragend.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig am Vorabend zubereiten, ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und dann am nächsten Tag mit der Zubereitung fortfahren.
Kann ich eine glutenfreie Version zubereiten? Ja, Sie können glutenfreies Mehl zur Herstellung der Scones verwenden, fügen Sie aber unbedingt auch ein wenig Xanthangummi hinzu, um eine gute Konsistenz zu erhalten.