Kartoffel-Schinken-Omelett: Ein herzhafter und aromatischer Genuss

  1. Kartoffeln vorbereiten :
    Schälen und schneiden Sie zunächst die 7–8 mittelgroßen Kartoffeln in mundgerechte Würfel. Erhitzen Sie großzügig Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze. Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln in die Pfanne und braten Sie sie unter häufigem Rühren mit einem Holzlöffel etwa 10–12 Minuten. Die Kartoffeln sollten goldbraun und innen weich sein. Prüfen Sie daher unbedingt, ob sie gar sind, indem Sie mit einer Gabel hineinstechen.

  2. Zwiebeln und Gewürze hinzufügen :
    Während die Kartoffeln kochen, eine halbe Zwiebel fein hacken. Die gehackte Zwiebel mit den Kartoffeln in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Minuten unter Rühren kochen, bis die Zwiebel glasig und weich ist.

  3. Eiermischung zubereiten :
    In einer separaten Schüssel 6–7 Eier (je nach Größe) aufschlagen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Eier gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Für mehr Geschmack können Sie den Eiern auch eine Prise getrockneten Oregano für eine Kräuternote hinzufügen.

  4. Kartoffelpüree :
    Sobald die Kartoffeln und Zwiebeln gar und goldbraun sind, zerstampfen Sie die Mischung vorsichtig mit einem Löffel. Sie müssen sie nicht vollständig zerstampfen, sondern nur einige Kartoffeln zerkleinern und einige ganz lassen, um die Konsistenz zu verbessern. Lassen Sie die Mischung weitere 5 Minuten kochen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.

  5. Eiermischung hinzufügen :
    Sobald die Kartoffeln nach Ihrem Geschmack zerstampft und gar sind, beträufeln Sie die Kartoffel-Zwiebel-Mischung mit etwas Olivenöl. Gießen Sie die geschlagene Eiermischung hinzu und verrühren Sie alles gut. Lassen Sie die Eier an den Rändern stocken, während Sie die Kartoffeln und Eier verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  6. Schinken und Käse hinzufügen :
    Sobald die Eier-Kartoffel-Mischung etwas fest geworden ist, streuen Sie etwa 1/3 des geriebenen Cheddar-Käses über die Eier. Legen Sie 4 Scheiben gehackten Schinken auf den Käse und streuen Sie den restlichen Käse darüber. Lassen Sie den Käse in der Mischung schmelzen, sodass eine reichhaltige, klebrige Käseschicht entsteht.

  7. Restliche Mischung verteilen :
    Sobald der Käse geschmolzen ist, die restliche Kartoffel-Ei-Mischung vorsichtig auf dem Käse und dem Schinken verteilen. Achten Sie darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

  8. Omelett zubereiten :
    Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere/niedrige Stufe und lassen Sie das Omelett weitere 5 Minuten braten. So stellen Sie sicher, dass die Eier vollständig gestockt sind. Wenden Sie das Omelett nach 5 Minuten vorsichtig mit einem großen Teller in der Pfanne. Legen Sie den Teller über die Pfanne und wenden Sie das Omelett, sodass die rohe Seite nun nach unten zeigt.

  9. Die andere Seite braten :
    Nach dem Wenden das Omelett weitere 5 Minuten braten, um sicherzustellen, dass die andere Seite goldbraun und knusprig ist. Überprüfen Sie die Konsistenz und lassen Sie es bei Bedarf etwas länger braten. Sobald beide Seiten goldbraun und knusprig sind, nehmen Sie das Omelett vom Herd.

  10. Servieren :
    Lassen Sie das Omelett eine Minute ruhen, bevor Sie es in Stücke schneiden. So kann die Käse-Ei-Mischung richtig fest werden. Heiß servieren, nach Belieben mit zusätzlichen Kräutern oder einem Beilagensalat garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien : 450 kcal
  • Eiweiß : 25 g
  • Fett : 30 g
  • Kohlenhydrate : 30 g
  • Ballaststoffe : 5 g
  • Zucker : 3 g
  • Natrium : 550 mg
  • Cholesterin : 190 mg

Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts

Das Konzept des Omeletts stammt vermutlich aus Frankreich, wo es mit Eiern und verschiedenen Füllungen wie Käse, Pilzen und Gemüse zubereitet wurde. Das Gericht hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und in verschiedenen Ländern in vielen Variationen kreiert. Die Kombination aus Kartoffeln und Schinken im Omelett ist in vielen Teilen der Welt beliebt, insbesondere in europäischen Ländern, in denen Kartoffeln eine Grundzutat sind.

Leave a Comment