Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie beim Hineinstechen mit der Gabel weich sind. Nach dem Kochen abgießen und glatt stampfen. Zum Abkühlen beiseitestellen.
2. Gemüse anbraten:
1 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fein gehackte Zwiebeln, geriebene Karotten und gehackte Paprika hinzufügen. 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und aromatisch ist. Gehackten Knoblauch, edelsüßes Paprikapulver sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Eine weitere Minute anbraten, dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.
3. Den Krapfenteig anrühren:
In einer großen Schüssel die Eier verquirlen und das Kartoffelpüree hinzufügen. Mehl, sautiertes Gemüse und gewürfelten Schinken unterrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Für zusätzlichen Geschmack etwas gehackte Petersilie und Dill hinzufügen. Alles gut verrühren.
4. Die Krapfen formen:
Löffelweise Kartoffelmasse nehmen und kleine Frikadellen mit einem Durchmesser von etwa 5–7 cm formen. Sollte die Masse zu feucht sein, etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Bindung zu verbessern.
5. Krapfen braten:
Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Krapfen vorsichtig in die Pfanne geben. 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Eventuell mehrere Portionen gleichzeitig braten, damit die Pfanne nicht zu voll wird.
6. Abgießen und servieren:
Sobald die Krapfen fertig sind, legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie und Dill garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien : 230 kcal
- Eiweiß : 8 g
- Kohlenhydrate : 28 g
- Fett : 10 g
- Ballaststoffe : 3 g
- Zucker : 5 g
- Natrium : 400 mg
- Cholesterin : 80 mg
Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts
Krapfen sind seit Jahrhunderten in vielen Kulturen ein beliebtes Gericht. Sie eignen sich hervorragend, um übrig gebliebene Zutaten wie Kartoffelpüree, Gemüse und Fleisch zu verwerten. Kartoffelpuffer sind besonders in verschiedenen europäischen Küchen beliebt und können als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Diese Variante enthält Schinken für zusätzlichen Geschmack und Protein, was sie sättigender und köstlicher macht.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und lecker : Das Rezept verwendet einfache Zutaten, die leicht zu finden und zuzubereiten sind, was es zu einem perfekten Abendessen oder Snack unter der Woche macht.
- Knusprig und herzhaft : Die Krapfen sind außen knusprig und innen weich, mit einer herzhaften Füllung aus Kartoffeln, Gemüse und Schinken.
- Individualisierbar : Sie können den Puffern beliebiges Gemüse hinzufügen oder je nach Geschmack verschiedene Kräuter verwenden.
- Schnell und einfach : Das Rezept ist schnell zubereitet und das Frittieren der Krapfen dauert nur wenige Minuten.
Gesundheitliche Vorteile
- Ballaststoffreich : Die Kartoffeln und das Gemüse liefern Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels beitragen.
- Protein aus Schinken und Eiern : Schinken und Eier liefern Protein, das für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum wichtig ist.
- Vitamine und Mineralien : Das Gemüse in diesem Rezept, darunter Karotten und Paprika, ist vollgepackt mit wichtigen Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin A, Vitamin C und Kalium.