Ja, Sie können vorgebratenen Speck verwenden, aber achten Sie darauf, ihn in einer Pfanne knusprig zu braten, damit er die beste Konsistenz bekommt.
Kann ich diese Brötchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Brötchen zusammensetzen und vor dem Backen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Verlängern Sie die Backzeit einfach um ein paar Minuten.
Was kann ich anstelle von Blätterteig verwenden?
Für eine leichtere, knusprigere Konsistenz können Sie Filoteig verwenden, für eine dichtere Variante Mürbeteig.
Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, Sie können die ungebackenen Brötchen einfrieren. Legen Sie sie dazu einfach einzeln auf ein Backblech, bevor Sie sie in einen Beutel geben. Backen Sie die Brötchen gefroren, wobei die Backzeit um einige Minuten verlängert wird.
Kann ich den Käse ersetzen?
Ja! Sie können den Cheddar durch Mozzarella, Gouda oder einen anderen Käse Ihrer Wahl ersetzen, je nach Geschmack.Ei: 1, geschlagen (zum Bestreichen)
Wegbeschreibung
1. Speck und Füllung zubereiten:
Den gehackten Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig und braun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Beiseite stellen. In derselben Pfanne die gehackten Frühlingszwiebeln 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften, und zum Abkühlen beiseite stellen.
2. Sauce zubereiten:
Ketchup, Mayonnaise und französischen Senf in einer kleinen Schüssel verrühren. Gut verrühren, bis eine glatte, pikante Sauce entsteht. Diese würzige Sauce verleiht der Füllung eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack.
3. Blätterteig zubereiten:
Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen.
Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Bei Bedarf rechteckig ausrollen, sodass er auf das Backblech passt. Für kleinere Rollen kann der Teig auch in kleinere Rechtecke geteilt werden.
4. Die Brötchen zusammensetzen:
Die Sauce gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
Den knusprigen Speck, die sautierten Frühlingszwiebeln und den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen und dabei einen kleinen Rand frei lassen.
Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite