-
Verbesserte Verdauung – Die Probiotika im Kefir unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora, was bei der Behandlung von Problemen wie Blähungen, Verstopfung und Verdauungsstörungen helfen kann.
-
Stärkung des Immunsystems – Der regelmäßige Verzehr von Kefir kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Infektionsrisiko zu senken.
-
Entgiftung des Körpers – Kefir hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und unterstützt die Funktion von Leber und Nieren.
-
Unterstützt die Hautgesundheit – Dank seiner B-Vitamine und Mineralien kann Kefir den Hautzustand verbessern und bei der Bekämpfung von Akne, trockenerer Haut und anderen Hautproblemen helfen.
-
Energieschub – Dank seiner natürlichen Nährstoffe kann Kefir dazu beitragen, das Energieniveau zu steigern.
Gesundheitliche Vorteile von Kokoswasser
Kokoswasser ist ein natürliches Getränk, das aus dem Inneren junger Kokosnüsse gewonnen wird. Es enthält viele Elektrolyte wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium, die den Körper mit Flüssigkeit versorgen und den Wasser- und Elektrolythaushalt regulieren. Kokoswasser ist außerdem kalorienarm und vitaminreich. Regelmäßiger Genuss trägt zur Herzgesundheit, Verdauung und Hautgesundheit bei.
Gesundheitliche Vorteile von Kokoswasser:
-
Flüssigkeitszufuhr – Dank seines hohen Elektrolytgehalts ist Kokoswasser ein hervorragender Flüssigkeitsspender, insbesondere nach körperlicher Betätigung.
-
Unterstützt die Verdauung – Kokoswasser unterstützt das Verdauungssystem, verbessert die Verdauung und verringert das Risiko einer Verstopfung.
-
Stärkt das Immunsystem – Kokoswasser hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
-
Hilft bei der Regulierung des Blutdrucks – Dank seines hohen Kaliumgehalts kann Kokoswasser helfen, den Blutdruck zu senken und ihn im Normalbereich zu halten.
-
Unterstützt die Entgiftung – Kokoswasser hat eine harntreibende Wirkung und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Kefir-Rezept:
Hausgemachter Kefir – ein klassisches Rezept
Zutaten:
-
1 Liter Milch (Kuh-, Ziegen- oder Pflanzenmilch, z. B. Soja oder Hafer)
-
2 Esslöffel Kefirkörner (erhältlich im Reformhaus)
Vorbereitung:
-
Die Milch auf 20–25 °C erwärmen (sie darf nicht zu heiß sein).
-
Gießen Sie die Milch in ein Glasgefäß oder eine Schüssel und geben Sie dann die Kefirkörnchen hinzu.
-
Decken Sie den Behälter mit einem Tuch oder einem Blick ab und lassen Sie ihn 24–48 Stunden (je nach Wunsch – je länger, desto saurer wird der Kefir) an einem warmen Ort stehen.
-
Nach der Gärung die Kefirkörner abseihen und das fertige Getränk im Kühlschrank aufbewahren.
Kefir mit Zusätzen – ein Rezept für Fruchtkefir
Zutaten:
-
1 Tasse frisches Obst (z. B. Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen)
-
1 Tasse hausgemachter Kefir
-
1 Teelöffel Honig (optional)
Vorbereitung:
-
Mischen Sie die Früchte mit dem Kefir und dem Honig, falls verwendet.
-
Gekühlt oder mit Eis servieren.
Kokoswasser-Rezepte:
Natürliches Kokoswasser
Kokoswasser in seiner reinsten Form stammt direkt aus einer jungen Kokosnuss. Sie können es im Handel kaufen oder selbst extrahieren.
Zutaten:
-
1 junge Kokosnuss
Vorbereitung:
-
Wählen Sie eine junge Kokosnuss (sog. „grüne Kokosnuss“), schneiden Sie sie vorsichtig auf und schöpfen Sie das Wasser in ein Glas.
Erfrischendes Kokoswasser mit Minze und Limette
Zutaten:
-
1 Tasse Kokoswasser
-
Saft einer halben Limette
-
Ein paar Minzblätter
-
Gurkenscheiben (optional)
Vorbereitung:
-
Kokoswasser mit Limettensaft mischen.
-
Minzblätter und Gurkenscheiben hinzufügen.
-
Gekühlt mit Eis .
Zusammenfassung:
Kefir und Kokoswasser sind Getränke mit enormen gesundheitlichen Vorteilen. Regelmäßiger Konsum kann die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken, den Körper mit Feuchtigkeit versorgen und die Entgiftung unterstützen. Beide Getränke sind außerdem natürliche Quellen wertvoller Nährstoffe, die die Hautgesundheit, die Energie und das Wohlbefinden verbessern. Daher lohnt es sich, sie in Ihre Ernährung aufzunehmen – sie sind köstlich, erfrischend und gesundheitsfördernd.