1. Mürbeteig zubereiten:
Mehl, Salz und Puderzucker in einer Schüssel mischen.
Kalte Butter zugeben und mit den Fingern oder einem Teigmischer zu einem sandigen Teig verarbeiten.
Ei (und bei Bedarf Wasser) hinzufügen, alles zu einem glatten Teig kneten.
In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und eine Tarteform (Ø 24–26 cm) damit auskleiden. Boden einstechen, mit Backpapier und Backgewichten beschweren.
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten blindbacken, Gewichte entfernen und vollständig abkühlen lassen.
2. Vanillecreme zubereiten:
Milch mit Vanille (Schote auskratzen und samt Schote erhitzen) erhitzen.
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen.
Heiße Milch unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse geben.
Zurück in den Topf gießen und bei niedriger Hitze unter Rühren eindicken lassen (nicht kochen!).
Sobald die Creme die Rückseite eines Löffels bedeckt, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. Tarte zusammensetzen:
Die abgekühlte Vanillecreme auf dem gebackenen Teigboden verteilen.
Kiwis und Erdbeeren in Scheiben schneiden und dekorativ auf der Creme anrichten.
(Optional) Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und die Früchte damit bestreichen für einen schönen Glanz.
Tipps & Variationen
Für mehr Standfestigkeit kann man statt Vanillecreme eine festere Crème Pâtissière verwenden.
Frische Minzblätter geben eine aromatische, frische Note.
Ein Mürbeteig mit gemahlenen Mandeln passt ebenfalls hervorragend zur fruchtigen Füllung.
Guten Appetit
