Klassisches Scones-Rezept

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 220 °C (425 °F) vor.
  2. Bereiten Sie die trockenen Zutaten vor: Vermischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz. Fügen Sie die kalte Butter hinzu und verreiben Sie die Mischung mit den Fingern, bis sie wie feine Brotkrümel aussieht.
  3. Milch hinzufügen: Die Milch langsam unter ständigem Rühren zur trockenen Mischung geben, bis der Teig klumpenfrei ist. Der Teig sollte recht klebrig sein. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  4. Den Teig kneten: Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben. Die Oberfläche großzügig mit Mehl bestäuben und 2-3 Mal kneten, bis die Oberfläche glatt ist. Den Teig zu einer etwa 2,5 cm dicken runden Form formen.
  5. Scones ausstechen: Mit einem gut bemehlten Ausstecher 5 cm große Kreise aus dem Teig ausstechen. Den Ausstecher gerade nach unten drücken und ohne Drehen gerade nach oben heben, damit die Scones richtig aufgehen.
  6. Zum Backen vorbereiten: Die Scone-Runden auf ein gefettetes und bemehltes Backblech legen. Die Oberseite vorsichtig mit der Mischung aus verquirltem Eigelb und Milch bestreichen.
  7. Backen: Backen Sie die Scones 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen , bis sie goldbraun und fest sind.
  8. Abkühlen: Die gebackenen Scones aus dem Ofen nehmen und 30 Minuten abkühlen lassen. Weichere Scones können Sie mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Scones warm mit Erdbeermarmelade und Streichrahm. Für ein klassisches Erlebnis kombinieren Sie sie mit einer Tasse Tee.

Kochtipps

  • Für eine optimale Konsistenz achten Sie darauf, dass die Butter kalt ist.
  • Damit die Scones leicht und locker bleiben, sollten Sie den Teig nicht zu lange kneten.
  • Verwenden Sie einen scharfen Ausstecher und vermeiden Sie ein Verdrehen, damit der Ausstecher gut aufgeht.

Ernährungsvorteile

  • Scones sind eine gute Kohlenhydratquelle zur Energiegewinnung.
  • Sie enthalten im Vergleich zu vielen Süßigkeiten wenig Zucker.

Ernährungsinformationen

  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier.
  • Für Vegetarier geeignet.

Aufbewahrungstipps

  • Bewahren Sie Scones bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
  • Für eine längere Aufbewahrung können Sie die Scones bis zu 3 Monate einfrieren und vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Dieses klassische Scone-Rezept ist einfach und gelingt dennoch jedes Mal aufs Neue. Die Scones sind vielseitig, perfekt für jeden Anlass und lassen sich mit verschiedenen Toppings und Beilagen genießen.

Abschluss

Das Backen dieser klassischen Scones ist ein lohnendes Erlebnis und verleiht Ihrer Küche einen Hauch von traditionellem Charme. Ob mit Marmelade und Sahne oder pur zu einer Tasse Tee – diese Scones werden garantiert zu einem Favoriten in Ihrem Backrepertoire.

Leave a Comment