Klingeln in den Ohren: Was es wirklich bedeuten könnte

 

 

Anhaltender oder sich verschlimmernder Tinnitus sollte nicht ignoriert werden. Untersuchungen legen nahe, dass er mit Folgendem zusammenhängen könnte:

  • Neurologische Störungen : In seltenen Fällen kann chronischer Tinnitus mit einer abnormalen Gehirnaktivität zusammenhängen.

  • Warnsignale für Schlaganfall oder Hirntumor : Obwohl selten, erfordert ein Klingeln in den Ohren in Verbindung mit Schwindel, Kopfschmerzen oder Sehstörungen eine dringende ärztliche Untersuchung.

  • Psychische Belastung : Langfristiger Tinnitus kann auch zu Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen führen.

    Kaufen Sie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

Was Sie tun sollten

Wenn Sie häufig ein Klingeln in den Ohren bemerken:

  • Vereinbaren Sie einen  Hörtest  mit einem Audiologen.

  • Überprüfen Sie Ihren  Blutdruck  und Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit.

  • Vermeiden Sie übermäßige Lärmbelastung und verwenden Sie bei Bedarf einen Gehörschutz.

  • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Tinnitus von Schwindel, Hörverlust oder neurologischen Symptomen begleitet wird  .

👉

Fazit: Gelegentliches Klingeln in den Ohren ist normal, aber wenn es anhält, kann es auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Frühzeitige ärztliche Beratung kann helfen, Komplikationen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Leave a Comment