Knoblauch und Honig mit Nelken mischen: Das Geheimnis, das Ihnen niemand verraten wird

2.

Diese kraftvolle, traditionelle Mischung aus nur drei natürlichen Zutaten – Knoblauch, Nelken und rohem Honig – ist ein wahres Wundermittel für das Immunsystem, besonders in der kalten Jahreszeit oder bei ersten Anzeichen von Erkältung, Müdigkeit oder innerer Unruhe.
Die Kombination dieser Zutaten bietet starke antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften und kann sowohl vorbeugend als auch unterstützend bei akuten Beschwerden eingesetzt werden.
Zutaten:
2 frische Knoblauchzehen (geschält und fein zerdrückt oder gepresst)
1 Teelöffel gemahlene Nelken (alternativ: Nelken im Mörser zerstoßen)
1 Esslöffel roher, unbehandelter Honig (idealerweise Bio)
Zubereitung:
Knoblauch vorbereiten:
Schälen Sie die Knoblauchzehen und zerdrücken Sie sie mit einem Mörser oder einer Knoblauchpresse. Lassen Sie sie 5–10 Minuten an der Luft stehen, damit sich das Allicin – der stärkste Wirkstoff im Knoblauch – vollständig entwickeln kann.
Zutaten vermengen:
Geben Sie den zerdrückten Knoblauch in ein kleines Glas oder eine Keramikschale. Fügen Sie das Nelkenpulver hinzu und verrühren Sie beides gründlich mit dem rohen Honig, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
Lagerung:
Die fertige Mischung kann in einem kleinen, luftdicht verschlossenen Glasbehälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Anwendungsempfehlung:
Täglich einnehmen: 1–2 Teelöffel pro Tag auf nüchternen Magen oder vor dem Schlafengehen.
Als Tee verwenden: Einen Teelöffel der Mischung in eine Tasse heißes (nicht kochendes) Wasser geben, gut umrühren und langsam trinken – ideal bei Halsschmerzen oder innerer Unruhe.
Bei ersten Erkältungssymptomen: Alle 6–8 Stunden einen Teelöffel einnehmen, um das Immunsystem gezielt zu stärken.
Wirkung der Zutaten im Überblick:
Knoblauch: antibakteriell, antiviral, immunstärkend, schleimlösend
Nelken: schmerzstillend, antioxidativ, entzündungshemmend
Honig: beruhigend, heilend, unterstützt die Schleimhäute und lindert Reizhusten
Hinweis:

3.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment