Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleiben die Mac and Cheese Balls beim Frittieren zusammen?
- Nach dem Vermengen der Nudelmasse empfiehlt es sich, die Portion für mindestens zwei Stunden gut zu kühlen. Das gibt der Masse genug Festigkeit, damit die Kugeln beim Panieren und Frittieren stabil bleiben.
- → Welche Käsesorten eignen sich besonders gut für die Füllung?
- Eine Mischung aus Cheddar und Parmesan sorgt für reichhaltigen Geschmack und eine schön cremige Konsistenz. Cheddar lässt sich gut schmelzen, Parmesan gibt eine würzige Note.
- → Kann man die Kugeln auch im Ofen backen statt zu frittieren?
- Ja, die panierten Bällchen können auf einem mit Backpapier belegten Blech mit etwas Öl bei ca. 200 °C Umluft gebacken werden, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- → Kann man die Bällchen vorbereiten und einfrieren?
- Vor dem Frittieren lassen sich die fertig geformten und panierten Mac and Cheese Balls einfrieren. Sie können dann bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank frittiert oder gebacken werden.
- → Welche Dips passen besonders gut dazu?
- Marinara-Soße, pikante Mayonnaise oder ein frischer Kräuterquark harmonieren perfekt mit dem cremig-knusprigen Snack.