Knuspriges Hühnchen-Kohl-Pfannengericht

  1. Soße zubereiten:
    Griechischen Joghurt, Dill, fein gehackte Zwiebel, gehackten Knoblauch, Salz, schwarzen Pfeffer und Tomaten in einer Schüssel vermengen. Im Kühlschrank aufbewahren .
  2. Hähnchen zubereiten:
    Hähnchenstreifen mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen.
    Jeden Streifen leicht in Mehl wenden. Pflanzenöl
    in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen , das Hähnchen hineingeben und ca. 5–7 Minuten goldbraun braten. Beiseite stellen.
  3. Gemüse anbraten:
    In derselben Pfanne bei Bedarf etwas Öl hinzufügen. Zwiebel, Knoblauch und Karotten darin anbraten, bis sie weich sind.
    Den geschnittenen Kohl dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten, bis er weich ist. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen.
  4. Eier kochen:
    Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen und rühren, bis sie fest sind.
  5. Kombinieren:
    Hähnchen und Rührei mit der Kohl-Gemüse-Mischung in die Pfanne geben. Gut umrühren, bei Bedarf nachwürzen und mit einem Klecks Dill-Joghurt-Sauce servieren. Knusprig gebratenes Hähnchen mit Kohl ist ein schnelles, leckeres und gesundes Gericht, das saftige, knusprige Hähnchenstücke mit zartem Kohl und einer herzhaften Pfannensauce kombiniert. Dank der schnellen Zubereitung und der ausgewogenen Zutaten ist es ideal für den Wochentag. 

    Zutaten

    • Hähnchen : Verwenden Sie Hähnchenschenkel oder -brüste ohne Knochen und Haut, die in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Hähnchenschenkel sind saftiger und aromatischer, Hähnchenbrüste hingegen eher mager.
    • Kohl : Grünkohl oder Chinakohl eignen sich gut, sie sorgen für Biss und einen leicht süßen Geschmack, der wunderbar zum Huhn passt.
    • Aromen : Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln verleihen dem Gericht Tiefe und eine würzige Wärme.
    • Gemüse (optional) : Für zusätzliche Farbe und Textur können Paprika, Karotten oder Zuckerschoten hinzugefügt werden.
    • Sauce : Eine Mischung aus Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl und einem Hauch Honig oder braunem Zucker verleiht eine reichhaltige Umami-Tiefe mit einer leichten Süße.

    Vorbereitung

    1. Marinieren des Hähnchens : Für mehr Geschmack und Zartheit marinieren Sie das Hähnchen in einer Mischung aus Sojasauce, einem Schuss Reisessig und etwas Maisstärke. Maisstärke macht das Hähnchen besonders knusprig.
    2. Brattechnik : Erhitzen Sie ein Öl mit hohem Rauchpunkt (z. B. Pflanzen- oder Erdnussöl) in einem Wok oder einer großen Pfanne. Braten Sie das Hähnchen bei hoher Hitze an, bis es knusprig ist, und legen Sie es anschließend beiseite, während das Gemüse gart.
    3. Zubereitung des Gemüses : Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln anbraten, bis sie duften, dann den Kohl dazugeben. Nur so lange kochen, bis er weich ist und noch leicht knackig ist.
    4. Alles vermischen : Geben Sie das Huhn zurück in die Pfanne, gießen Sie die Soße hinein und schwenken Sie es, bis es gut bedeckt ist.

    Tipps für den Erfolg

    • Hohe Hitze : Durch das Kochen bei hoher Hitze bleiben die Säfte erhalten, wodurch das Hühnchen knuspriger und der Kohl zart-knackig wird.
    • Zubereitung : Da das Pfannenrühren schnell geht, lassen Sie alle Zutaten hacken und die Soßen vor dem Kochen verrühren.
    • Optionale Garnitur : Für zusätzlichen Geschmack und eine ansprechendere Optik fügen Sie Sesamsamen, gehackte Frühlingszwiebeln oder einen Spritzer Chiliöl hinzu.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie es mit gedämpftem Jasminreis oder Quinoa
  • Dazu eine Beilage knuspriges Knoblauchbrot
  • Dazu passt ein leichter Gurken-Tomaten-Salat
  • Als Füllung in Pita- oder Fladenbrot-Wraps servieren
  • Für mehr Farbe und Geschmack mit frischer Petersilie oder Dill garnieren.
    Servieren Sie es mit gedämpftem Reis oder Reisnudeln als komplette Mahlzeit oder pur, wenn Sie eine kohlenhydratarme Variante bevorzugen. Ergänzen Sie das Pfannengericht mit Kimchi oder einem leichten Gurkensalat.

Kochtipps

  • Für zusätzliche Knusprigkeit lassen Sie die Hähnchenstreifen nach dem Garen auf einem Kuchengitter ruhen
  • Den Kohl nicht zu lange kochen; er sollte zart-knackig sein, um die beste Konsistenz zu erhalten
  • Für eine dickere Sauce lassen Sie die Joghurtmischung länger stehen, um den Geschmack zu verbessern
  • Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne für ein saubereres Kochen und um zu verhindern, dass das Huhn anhaftet
  • Ersetzen Sie geräucherten Paprika für eine zusätzliche Schicht rauchigen Geschmacks

    Ernährungsvorteile

    • Protein: Hühnchen und Eier liefern mageres Protein und unterstützen die Muskelgesundheit
    • Ballaststoffe: Kohl und Karotten bieten Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
    • Vitamine: Karotten und Kohl sind reich an Vitamin A und C und unterstützen die Immunität
    • Antioxidantien: Griechischer Joghurt enthält Probiotika und fördert die Darmgesundheit
    • Gesunde Fette: Olivenöl und griechischer Joghurt bieten nützliche Fette für die Herzgesundheit

    Ernährungsinformationen

    • Milchfreie Option: Verwenden Sie eine milchfreie Joghurtalternative
    • Glutenfreie Option: Ersetzen Sie Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung
    • Low-Carb-Option: Genießen Sie es pur oder ohne Wrap für eine Low-Carb-Mahlzeit

    Nährwertangaben (pro Portion)

    • Kalorien: ~250 kcal
    • Eiweiß: 23 g
    • Kohlenhydrate: 12 g
    • Fett: 12 g
    • Ballaststoffe: 3 g

    Lagerung

    • Kühlen: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf
    • Einfrieren: Gekühlte Pfannengerichte in gefrierfeste Beutel geben und bis zu 1 Monat einfrieren
    • Aufwärmen: In einer Pfanne oder Mikrowelle vorsichtig aufwärmen, bis alles durchgewärmt ist

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Schnell und einfach: Perfekt für ein Abendessen unter der Woche
    • Vielseitig: Mit Reis, Nudeln oder im Wrap servieren für Abwechslung
    • Ausgewogener Geschmack: Würzige Dillsauce ergänzt das herzhafte Pfannengericht
    • Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit magerem Eiweiß, frischem Gemüse und Probiotika
    • Familienfreundlich: Ansprechende Aromen und Texturen für alle Altersgruppen

    Abschluss

    Dieses knusprige Hähnchen-Kohl-Pfannengericht mit Dill-Joghurt-Sauce bringt die perfekte Balance aus herzhaften und würzigen Aromen auf Ihren Tisch – ideal für ein nahrhaftes Abendessen unter der Woche. Das leicht knusprige Hähnchen, das zarte Gemüse und die Kräuter-Joghurt-Sauce ergeben eine sättigende Kombination, die garantiert zum Lieblingsgericht wird. Schnell zubereitet und an die individuellen Ernährungsbedürfnisse anpassbar, macht dieses Gericht gesunde Ernährung einfach und genussvoll. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihren Speiseplan zu integrieren und gleichzeitig eine leckere und sättigende Mahlzeit zu genießen.

Leave a Comment