Knuspriges Schnitzel mit Pilzsoße

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fleisch vorbereiten:
Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und auf 0,5 cm Dicke klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Panieren:
Drei Teller bereitstellen: Mehl, Ei, Semmelbrösel. Schnitzel erst in Mehl wenden, dann im Ei, zuletzt in Semmelbröseln. Leicht andrücken.

3. Schnitzel braten:
Öl in großer Pfanne erhitzen. Schnitzel 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Soße zubereiten:
Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Speck 3 Minuten anschwitzen, Knoblauch zugeben. Dann die Pilze hinzufügen und 5–7 Minuten braten.

5. Soße vollenden:
Mehl über die Pilze streuen, umrühren. Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen. Nach und nach Brühe einrühren, 5 Minuten köcheln. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

6. Servieren:
Schnitzel auf Teller legen, mit Soße übergießen, mit Petersilie bestreuen.

ℹ️ Tipps & Hinweise

  • Geheimtipp: 1 TL Senf in die Soße geben – sorgt für Tiefe

  • Pilzalternative: Steinpilze oder Pfifferlinge für mehr Aroma

  • Vorbereitung: Soße lässt sich gut am Vortag zubereiten

🧊 Aufbewahrung & Aufwärmen

  • Schnitzel & Soße getrennt im Kühlschrank (bis 3 Tage)

  • Schnitzel im Ofen bei 180 °C aufbacken (ca. 10 Min)

  • Soße sanft auf dem Herd erwärmen; ggf. mit Brühe verdünnen

🍽️ Beilagenempfehlungen

  • Spätzle (klassisch)

  • Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln

  • Frischer Gurkensalat

  • Rotkohl als fruchtiger Kontrast

📜 Herkunft des Rezepts

Das Jägerschnitzel stammt aus der ländlichen Küche, inspiriert von Jägern, die Fleisch und Waldpilze kombinierten. In Westdeutschland wird es traditionell mit Schweineschnitzel serviert, während in der DDR eine Version mit Jagdwurst entstand – beide sind Kult!

Leave a Comment