Krätze ist zurück in Frankreich: Hier sind 2 Anzeichen, auf die Sie bei Ihrem Kind achten sollten

In den letzten Jahren ist eine Krankheit, die man schon lange nicht mehr gesehen hatte, in Frankreich wieder aufgetaucht, vor allem in Schulen und Kindergärten. Sie verursacht starken Juckreiz und verbreitet sich schnell. Dennoch ist die Krankheit noch relativ unbekannt und wird oft mit anderen Hauterkrankungen verwechselt. Wissen Sie eigentlich, wie man Krätze erkennt und wie man am besten reagiert, wenn Ihr Kind daran erkrankt ist? Diese Anzeichen sollten Sie nicht ignorieren und diese Fehler vermeiden.
Eine Krankheit kehrt zurück: Warum verschlimmert sich Krätze?

Krätze, lange Zeit als Krankheit der Vergangenheit angesehen, ist in Frankreich und Europa wieder auf dem Vormarsch. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Studenten und medizinisches Fachpersonal. Die Krankheit wird durch die mikroskopisch kleine Milbe Sarcoptes scabiei verursacht und hauptsächlich durch direkten Hautkontakt übertragen. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Krankheit nicht auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Sie verbreitet sich jedoch leichter in Umgebungen mit hoher Promiskuität, wie beispielsweise in Kindertagesstätten und Schulen. Worin liegt das Problem? Krätze bleibt anfangs oft unbemerkt. Die Inkubationszeit kann mehrere Wochen dauern, sodass sich die Parasiten vermehren können, bevor die ersten Symptome auftreten.

Nächtlicher Juckreiz und Hautveränderungen: Worauf sollten Sie achten?

Das erste Warnsignal ist starker Juckreiz, vor allem nachts. Der Körper reagiert entzündlich auf die Gänge, die die Milben unter der Haut graben. Doch das ist noch nicht alles:

 

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

 

Leave a Comment