Krebs: Die Krankheit, ihre Ursachen, Symptome und Prävention verstehen

Häufige Ursachen für genetische Mutationen:
Erbliche Mutationen – Manche Menschen werden mit von ihren Eltern geerbten Genmutationen geboren, die ihr Krebsrisiko erhöhen können.
Erworbene Mutationen – Die meisten genetischen Mutationen treten nach der Geburt auf und können folgende Ursachen haben:
Rauchen,
Strahlenbelastung
, Virusinfektionen
, Karzinogene,
Übergewicht
, hormonelle Ungleichgewichte,
chronische Entzündungen
und Bewegungsmangel.
Obwohl der Körper über Mechanismen zur Reparatur von DNA-Schäden verfügt, versagen diese Systeme manchmal, was zu unkontrolliertem Zellwachstum und Krebs führt.

Krebsrisikofaktoren
Obwohl jeder an Krebs erkranken kann, erhöhen einige Faktoren das Risiko:

 

 

Alter: Krebs entwickelt sich oft über Jahrzehnte, wodurch ältere Menschen anfälliger sind.
Lebensstil: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung, lange Sonneneinstrahlung, Übergewicht und riskante Sexualpraktiken erhöhen das Risiko.
Familienanamnese: Manche Krebsarten treten aufgrund vererbter Genmutationen familiär gehäuft auf. Vorerkrankungen: Chronische Erkrankungen wie Colitis ulcerosa können das Krebsrisiko erhöhen.
Umweltbelastung: Passivrauchen, Chemikalien am Arbeitsplatz (Asbest, Benzol) und Schadstoffe können das Krebsrisiko erhöhen.
Mögliche Komplikationen von Krebs:
Krebs und seine Behandlung können verschiedene Komplikationen verursachen, darunter:

Schmerzen: Krebs kann starke Schmerzen verursachen, die jedoch mit Medikamenten gelindert werden können.
Müdigkeit: Häufig bei Krebspatienten, insbesondere unter Chemo- oder Strahlentherapie.
Atemprobleme: Tumore können die Atemwege blockieren und Atemprobleme verursachen.
Übelkeit: Einige Krebsbehandlungen können Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Verdauungsprobleme: Krebs kann Verstopfung oder Durchfall verursachen.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment