Aufwachen mit einem gelähmten Arm, plötzlichem Kribbeln in den Gliedmaßen oder Taubheitsgefühlen in den Beinen nach langem Sitzen … Diese häufigen Vorkommnisse werfen Fragen auf. Ist es nur ein vorübergehendes Unwohlsein oder ein Warnsignal? Hier sind mögliche Ursachen.
Kribbeln und Taubheitsgefühl: Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Keine Sorge, in den meisten Fällen sind diese unangenehmen Empfindungen völlig harmlos:
- Wenn Sie zu lange in derselben Position verharren (z. B. mit angewinkelten Armen oder überkreuzten Beinen), kann dies zu einer Nervenkompression und einem „Schlafgefühl“ führen.
- Das bekannte Karpaltunnelsyndrom , das besonders häufig bei Menschen auftritt, die ihre Hände intensiv benutzen (Tastaturarbeit, manuelle Arbeit, Kinderbetreuung usw.), äußert sich oft durch nächtliches Kribbeln.
- Eine Zyste oder eine alte, schlecht verheilte Verletzung kann manchmal die Nervenenden einklemmen und so diese Symptome verursachen.
Die Lösung? Meist reicht es aus , das betroffene Gliedmaß sanft zu bewegen oder einfach die Position zu ändern, um diese Missempfindungen abklingen zu lassen.
Wann sollten Sie sich über diese Symptome Sorgen machen?

mehr auf der nächsten Seite
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇