Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
Bereiten Sie die gelbe Kuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu und füllen Sie jedes Cupcake-Förmchen zu etwa zwei Dritteln mit dem Teig.
15–20 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Cupcakes gesteckt wird, sauber herauskommt. Vollständig abkühlen lassen.
Für die Vanillepuddingfüllung 1 Tasse Sahne, 1 Tasse Milch, 1/2 Tasse Zucker und 1/4 Tasse Maisstärke in einem Topf bei mittlerer Hitze verquirlen.
In einer separaten Schüssel die Eigelbe verquirlen. Unter ständigem Rühren nach und nach eine kleine Menge der heißen Sahnemischung zu den Eigelben geben, um sie zu temperieren.
Die temperierten Eigelbe zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt einrühren. Vollständig abkühlen lassen.
Sobald die Cupcakes und der Vanillepudding abgekühlt sind, schneiden Sie mit einem kleinen Messer aus der Mitte jedes Cupcakes einen kleinen Kegel aus und füllen Sie ihn mit dem Vanillepudding.
Für die Schokoladenglasur 1/2 Tasse Sahne erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Über die Schokoladenstückchen gießen, eine Minute ruhen lassen und dann glatt rühren.
Löffeln Sie die Schokoladenglasur über jeden Cupcake und lassen Sie sie an den Seiten heruntertropfen.
Kühlen Sie die Cupcakes vor dem Servieren mindestens 30 Minuten lang, damit die Vanillecreme fest wird.
Variationen & Tipps
Für eine originelle Variante können Sie anstelle von gelbem Schokoladenkuchen eine Schokoladenkuchenmischung verwenden, um einen dekadenteren Geschmack zu erzielen. Wenn Sie wählerische Esser haben, können Sie einige Cupcakes mit einem einfachen Vanillepudding statt selbstgemachter Vanillesoße füllen. Für einen nussigen Crunch streuen Sie gehackte geröstete Mandeln über die Schokoladenglasur, bevor diese fest wird.