In einem neuen Artikel geht es um die ZDF-Reihe “Lena Lorenz” und die Episode mit dem Titel “Das halbe Lottchen”, die ein sehr emotionales und tragisches Thema behandelt: die stille Geburt. In der Folge erwartet Magali Bernbauer Zwillinge, doch als sie Wehen bekommt, erfahren sie und ihr Partner Kilian, dass eines der Babys tot ist. Der Titel “Das halbe Lottchen” wird als unpassend und geschmacklos empfunden, da er die ernste Thematik der stillen Geburt in eine zu leichte, humorvolle Form kleidet, obwohl es sich um ein Wortspiel handelt.
Die Geschichte folgt der Trauer der Eltern, wobei Magali das verstorbene Baby zur Obduktion geben möchte, während Kilian eher eine schnelle Beerdigung wünscht. Die Hebamme Lena Lorenz versucht, zwischen den beiden zu vermitteln, während sie sich auch um ihre eigene Mutter, die an Hornhautdystrophie leidet, sorgt.
Es gibt auch einen Rückblick auf die Charaktere der Serie und ihre Herausforderungen. Die Episode hebt die emotionale Tiefe der Reihe hervor und zeigt, wie der Verlust eines Kindes die Eltern auf unterschiedliche Weise beeinflussen kann. Die Folge wurde erstmals am 8. Mai ausgestrahlt und der nächste Film der Reihe wird am 15. Mai mit dem Titel “Lena Lorenz – Überväter” gezeigt.
Die ZDF-Reihe “Lena Lorenz” behandelt oft sensible Themen rund um Familie, Geburten und zwischenmenschliche Beziehungen und ist bekannt für ihre realistische Darstellung von Lebensgeschichten.