Loch im Kuchen, eingefallener Kuchen, rissiger Boden: Warum es passiert und wie man es vermeidet

Auch hier kann das Absinken verschiedene Ursachen haben: Der Kuchen kann während des Backens oder unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Ofen absinken. Mögliche Ursachen sind:

Im ersten Fall kann das Problem an einer zu hohen Ofentemperatur liegen, wodurch der Kuchen außen zu schnell backt und in der Mitte matschig oder nicht durchgebacken bleibt. Manchmal bildet sich auf der Oberfläche eine „Haut“, die beim Aufgehen des Kuchens reißt und die Mitte einfallen lässt.

 

 

Im letzteren Fall kann das Problem durch eine starke Temperaturänderung verursacht werden, beispielsweise durch das Öffnen der Backofentür während des Backens, insbesondere bei Kuchen mit schnell wirkender Hefe. Außerdem kann dem Teig Mehl fehlen, wodurch er nicht die gewünschte Konsistenz erreicht. Beachten Sie in diesem Fall die Proportionen und erhöhen Sie gegebenenfalls die Mehlmenge. Vermeiden Sie vor allem das Öffnen des Backofens während des Backens: Lassen Sie die Backofentür beim Herausnehmen des Kuchens einige Minuten lang leicht geöffnet, um einen starken Temperaturabfall zu vermeiden.

Der Kuchenboden bricht.
Ein häufiger Fehler ist das falsche Einfetten der Form: Der Kuchen klebt an der Form fest und bricht beim Herausnehmen. Auch zu viel Zucker kann den Kuchen brechen lassen. Achten Sie auf die Mengenangaben im Rezept und denken Sie daran, das Mehl zu sieben, um Klumpen zu vermeiden.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment