Lorbeerblätter: Sie wirken als natürliches Expektorans, helfen beim Lösen von Schleim und reinigen die Lunge. Sie sind außerdem dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken.
Zitrone: Reich an Vitamin C und Antioxidantien, stärken sie die natürlichen Abwehrkräfte und lindern Halsreizungen.
Zucker: Macht den Hals weich und unterstützt die Karamellisierung, wodurch der Sirup eine angenehme Konsistenz erhält.
Rezept für selbstgemachten Sirup
Zutaten:
15 frische Lorbeerblätter
1 Bio-Zitrone
15 Esslöffel Zucker (oder Rohrzucker)
1 Teelöffel Backnatron (zum Reinigen der Zitrone)
1 Tasse heißes Wasser
Zubereitung:
Lorbeerblätter vorbereiten: Gründlich waschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen.
Zucker karamellisieren: Etwas Wasser in einen Topf geben, bis der Boden bedeckt ist, und den Zucker hinzufügen. Bei schwacher Hitze unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und leicht karamellisiert.
Lorbeerblätter hinzufügen: Eine Tasse heißes Wasser in einen Topf geben und die Lorbeerblätter hinzufügen. Gut verrühren und 3 Minuten köcheln lassen, dabei den Topf abdecken.
Zitrone vorbereiten: Wasser und einen Teelöffel Natron in einer Schüssel vermischen. Die Zitrone darin waschen, um alle Rückstände zu entfernen, abspülen und trocknen. Halbieren: Eine Hälfte auspressen, um den Saft zu extrahieren, die andere in Scheiben schneiden.
Filtern und mischen: Sobald der Lorbeerblattsirup abgekühlt ist, abseihen, um die Blätter zu entfernen. In ein sauberes Glas oder eine Flasche füllen und Zitronensaft und Zitronenscheiben hinzufügen.
Aufbewahrung: Behälter gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wie wird dieser Sirup verwendet?

Lorbeerblätter, Zitrone und Zucker: Wenn ich das nur früher gewusst hätte
mehr dazu auf der nächsten Seite