Lotus Biscoff Käsekuchen Dessert ohne Backen

  1. Den Teig zubereiten

    • Zerkleinern Sie die Lotus Biscoff Kekse zu feinen Krümeln. Sie können dies mit einer Küchenmaschine oder in einem verschlossenen Beutel mit einem Nudelholz tun.
    • In einer Schüssel die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter vermengen. Rühren, bis die Mischung gut vermischt ist und die Krümel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind.
    • Drücken Sie die Krümelmischung fest in eine 20 cm große Backform, sodass eine feste Kruste entsteht. Stellen Sie die Form zum Kühlen in den Kühlschrank , während Sie die Füllung zubereiten.
  2. Bereiten Sie die Füllung vor

    • In einer großen Rührschüssel den Frischkäse mit einem elektrischen Mixer glatt und cremig schlagen.
    • Puderzucker, Biscoff-Keksbutter und Vanillezucker zur Frischkäsemischung geben und weiterschlagen, bis alles gut vermischt und glatt ist.
    • Schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Whip It-Stabilisator, bis sich steife Spitzen bilden. So bleibt die Schlagsahne beim Einrühren in die Füllung formstabil.
    • Die Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, dass die Schlagsahne nicht zusammenfällt.
  3. Den Käsekuchen zusammensetzen

    • Sobald der Boden abgekühlt ist, die Käsekuchenfüllung darüber gießen. Mit einem Spatel glattstreichen, um die Oberfläche zu glätten.
    • Kühlen Sie den Käsekuchen mindestens 4 Stunden lang oder bis er vollständig fest ist.
  4. Aufschlag

    • Nach dem Abkühlen den Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Optional können Sie den Käsekuchen mit zusätzlichen zerbröselten Lotus Biscoff-Keksen oder etwas Biscoff-Keksbutter für zusätzlichen Geschmack belegen.
    • In Scheiben schneiden und gekühlt servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien : 350 kcal
  • Eiweiß : 4 g
  • Fett : 28 g
  • Kohlenhydrate : 27 g
  • Ballaststoffe : 1 g
  • Zucker : 20 g
  • Natrium : 250 mg
  • Cholesterin : 60 mg

    Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment