Low Carb Blumenkohlbrot

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Legen Sie eine 9×5 Zoll große Kastenform mit Backpapier aus.
  2. Blumenkohl vorbereiten: Den Strunk vom Blumenkohl entfernen und in Röschen teilen. Die Röschen in eine Küchenmaschine geben und ca. 10 Sekunden pulsieren lassen, bis eine schneeflockenartige Konsistenz erreicht ist. 3 Tassen fein geriebenen Blumenkohl abmessen. Den geriebenen Blumenkohl in ein Käsetuch geben und die Flüssigkeit so weit wie möglich auswringen. Bei Bedarf in mehreren Durchgängen verarbeiten.
  3. Eiweiß schlagen: In einer großen Schüssel das Eiweiß mit einem elektrischen Handmixer etwa 2 Minuten lang schlagen oder bis sich steife Spitzen bilden.
  4. Zutaten mischen: In einer weiteren großen Schüssel Eigelb und Olivenöl verquirlen . Mandelmehl, Parmesan, Backpulver, Salz und frische Thymianblätter hinzufügen und verrühren. Den geriebenen Blumenkohl unterrühren.
  5. Mischungen kombinieren: Heben Sie vorsichtig jeweils 1/3 des Eiweißes unter die Blumenkohlmischung, bis alles vollständig eingearbeitet ist.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und einen weiteren Esslöffel Parmesan darüber streuen. 45–50 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt und die Oberfläche goldbraun ist.
  7. Abkühlen: Lassen Sie das Brot 5 Minuten in der Pfanne ruhen und legen Sie es dann auf ein Kuchengitter, damit es vor dem Schneiden vollständig abkühlen kann.

Serviervorschläge

  • Genießen Sie dieses Brot mit Butter oder Frischkäse.
  • Verwenden Sie es für Sandwiches oder Toast.
  • Kombinieren Sie es mit Suppen oder Salaten für eine komplette Mahlzeit.

Kochtipps

  • Stellen Sie sicher, dass der Blumenkohl vollständig abgetropft ist, damit er nicht matschig wird.
  • Heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter, damit das Brot seine leichte und luftige Konsistenz behält.

Ernährungsvorteile

  • Blumenkohl ist kalorienarm und reich an Vitamin C und K.
  • Mandelmehl liefert gesunde Fette und Proteine.
  • Dieses Brot ist kohlenhydratarm und glutenfrei und daher für verschiedene Diäten geeignet.

Ernährungsinformationen

  • Dieses Rezept ist glutenfrei und kohlenhydratarm.
  • Geeignet für Keto- und vegetarische Ernährung.

Lagerung

  • Bewahren Sie Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
  • Für eine längere Aufbewahrung bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Scheiben im Backofen oder Toaster aufwärmen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Dieses Brot ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichem Brot.
  • Es ist vielseitig und kann auf viele Arten genossen werden.
  • Perfekt für diejenigen, die spezielle Diäten einhalten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Abschluss

Blumenkohlbrot mit Thymian ist eine fantastische Möglichkeit, eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichem Brot zu genießen. Vollgepackt mit Nährstoffen und Geschmack passt dieses Brot perfekt zu jeder Mahlzeit. Probieren Sie es aus und genießen Sie einen nahrhaften und leckeren Leckerbissen!

Leave a Comment