Maden im Müll? So beugen Sie vor.

Maden gedeihen in warmen und feuchten Umgebungen. Bei steigenden Sommertemperaturen sieht man diese zappeligen Kreaturen oft im Müll herumkriechen, insbesondere in Biotonnen. Sie sind ein unangenehmer Anblick und können einen unangenehmen Geruch verursachen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Maden vorzubeugen und sie zu bekämpfen, wenn sie auftreten.
Lebenszyklus der Maden

Maden sind die Larven von Fliegen. Fliegen legen ihre Eier in warmen, feuchten Umgebungen ab, zum Beispiel in Mülltonnen. Biotonnen sind besonders attraktiv, da sie Essensreste enthalten. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und ernähren sich von den überschüssigen Abfällen. Sie wachsen schnell und entwickeln sich zu Puppen. Nach nur drei Tagen verwandeln sich die Larven in Fliegen, die weitere Eier legen. Dieser schnelle Lebenszyklus erklärt, warum Maden in Mülltonnen so zahlreich vorkommen.
Tipps zur Madenprävention

Da Mülltonnen wöchentlich oder seltener geleert werden, haben Fliegen ausreichend Zeit, mehrere Lebenszyklen zu durchlaufen. Hier sind einige Tipps, um zu verhindern, dass große Mengen Maden in Ihrer Mülltonne landen:

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment