Anwendung:
- Heizen Sie den Ofen vor: Stellen Sie Ihren Ofen auf 190 °C (375 °F) ein.
- Gemüse und Käse vorbereiten: Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehen in Scheiben schneiden. Den Feta in Würfel schneiden.
- Das Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrüste auf beiden Seiten mit Salz, schwarzem Pfeffer, Paprika, Koriander und getrocknetem Basilikum würzen.
- Hähnchen anbraten: In einer großen ofenfesten Pfanne oder Auflaufform Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenbrüste hineingeben und von beiden Seiten ca. 3–4 Minuten anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anbraten: Geben Sie bei Bedarf mehr Öl in die gleiche Pfanne und braten Sie Paprika, Zwiebel und Knoblauch etwa 5–6 Minuten lang an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
- Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark einrühren und eine weitere Minute kochen.
- Köcheln lassen: Hühnerbrühe oder Wasser hinzugießen und zum Köcheln bringen.
- Kombinieren und backen: Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und zwischen das Gemüse legen. Die Feta-Käsewürfel über das Hähnchen und das Gemüse streuen. In den Ofen geben und 20–25 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart und der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
- Garnieren und servieren: Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen und vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie dieses Gericht mit Quinoa oder einem leichten Salat wie Gurken-Tomaten-Salat – für eine leichte und erfrischende Note. Für eine sättigendere Mahlzeit servieren Sie Bratkartoffeln oder eine Portion Naturreis. Ein Glas trockener Weißwein rundet die Aromen wunderbar ab.
Kochtipps
- Sorgen Sie für gleichmäßiges Garen: Schneiden Sie die Hähnchenbrüste horizontal in dünnere Scheiben, damit sie schneller und gleichmäßiger garen.
- Das Hähnchen anbraten: Achten Sie darauf, das Hähnchen vor dem Backen gut anzubraten. Dadurch bleiben die Aromen erhalten und das Hähnchen erhält eine herrliche Konsistenz.
- Ruhezeit: Lassen Sie das Gericht nach dem Backen einige Minuten ruhen. So kann sich der Saft im Hähnchen verteilen und es wird saftiger und aromatischer.