Mehlfreies Mikrowellenbrot im Glas: Ein schnelles und gesundes 1-Minuten-Rezept

Falls der Teig zu dick erscheint, geben Sie teelöffelweise Flüssigkeit hinzu.
Verschiedene Mehlsorten nehmen Feuchtigkeit unterschiedlich auf; passen Sie die Flüssigkeitsmenge entsprechend an.
Tipps zur Mikrowelle:
Beginnen Sie mit 60 Sekunden und passen Sie die Zeit der Leistung Ihrer Mikrowelle an.
Verwenden Sie für beste Ergebnisse ein mikrowellengeeignetes Glasgefäß.
Lassen Sie Platz zum Aufgehen – füllen Sie das Gefäß nur zur Hälfte.
Variationen und Ersetzungen:
Mehlalternativen:
Kokosmehl (1,5 Esslöffel verwenden)
Quinoamehl Kichererbsenmehl
Buchweizenmehl
Geschmacksvariationen
:
Mediterran: Getrockneten Oregano, Basilikum und sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
Eiweißreich: 1 Esslöffel Hanfsamen hinzufügen
. Süß: Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen.
Scharf: Rosmarin und Thymian unterrühren.
Häufig gestellte Fragen
: F: Kann ich dieses Gericht ohne Mikrowelle zubereiten?
A: Ja, in einem auf 175 °C (350 °F) vorgeheizten Ofen 12 bis 15 Minuten in einer ofenfesten Form backen.

F: Warum ist mein Brot zu dick?
A: Das kann daran liegen, dass ich zu lange geknetet oder zu viel Flüssigkeit verwendet habe. Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzumessen und gut zu verrühren.

F: Kann ich das Rezept verdoppeln?
A: Ja, aber Sie benötigen einen größeren Behälter und eine längere Kochzeit (ca. 90 Sekunden).

F: Ist dieses Brot glutenfrei?
A: Ja, solange Sie zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwenden und sicherstellen, dass alle anderen Zutaten zertifiziert glutenfrei sind.

Tipps zur Aufbewahrung und Vorbereitung
: Frisch: Am besten direkt nach der Zubereitung verzehren.
Aufbewahrung: Abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 24 Stunden lagern.
Vorbereitung:
Trockene Zutaten mischen und in luftdichten Behältern aufbewahren.
Einzelne Portionen in Gläsern zubereiten.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment