7. Gesundheit unter Druck

Ein oft übersehener Aspekt ist die gesundheitliche Dimension. Studien zeigen, dass lange Arbeitszeiten das Risiko für Burnout, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Wer dauerhaft mehr als acht Stunden täglich arbeitet, riskiert nicht nur sein Wohlbefinden, sondern auch seine langfristige Leistungsfähigkeit.
Hier prallen wirtschaftliche und menschliche Interessen aufeinander. Während Arbeitgeber höhere Effizienz erwarten, warnen Mediziner vor körperlichen und psychischen Folgen. Die Frage bleibt: Ist ein kurzfristiger wirtschaftlicher Vorteil es wert, die langfristige Gesundheit der Arbeitskräfte zu gefährden?
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️