 
			Meine Oma hat mir diesen Trick beigebracht, mit dem man Tiefkühlkost in 5 Minuten ganz mühelos auftauen kann. So funktioniert’s.
Der Trick meiner Großmutter ist so einfach wie effektiv. Man braucht nur einen Topf mit kochendem Wasser und etwas Geduld. Zuerst bringt man einen großen Topf Wasser auf dem Herd zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, stellt man den Topf vorsichtig in den Gefrierschrank und schließt die Tür. Der Dampf des heißen Wassers lässt das Eis schnell schmelzen.
Innerhalb von fünf Minuten sieht man, wie sich große Eisbrocken lösen und von der Oberfläche gleiten. Diese Methode kommt ohne Kraftaufwand und aggressive Chemikalien aus und ist somit unbedenklich für Sie und Ihren Gefrierschrank. Außerdem dringt der Dampf in jede Ritze ein und löst selbst hartnäckigste Eisablagerungen.
4. Die Wissenschaft hinter dem Trick:
Die Wirksamkeit dieses Tricks beruht auf den Eigenschaften des Dampfes. Wenn der Topf mit kochendem Wasser in den Gefrierschrank gestellt wird, erhöht der aufsteigende Dampf schnell die Temperatur im Inneren. Eis, das sich bei Temperaturen unter 0 °C bildet, beginnt zu schmelzen, weil der Dampf die umgebende Luft über diese Temperatur anhebt.
Dampf ist besonders effektiv, da er Stellen erreicht, die direkte Wärmequellen nicht erreichen, wie enge Ecken oder Bereiche hinter Lüftungsschlitzen. Dadurch wird ein gründlicher Auftauprozess ermöglicht, der das Eis von allen Seiten angreift. Außerdem kondensiert der Dampf an kalten Oberflächen und überträgt seine Wärmeenergie direkt auf das Eis, wodurch der Schmelzprozess beschleunigt wird.
5. Benötigte Materialien: Für
diesen Trick benötigen Sie nur wenige einfache Materialien: einen großen Topf, Wasser und einen Herd zum Kochen des Wassers. Achten Sie darauf, dass der Topf stabil genug ist, um kochendes Wasser auszuhalten, und Griffe hat, die durch die Kälte des Gefrierschranks nicht beschädigt werden.
Halten Sie außerdem ein Handtuch oder einen Lappen bereit, um überschüssiges Wasser aufzuwischen, während das Eis schmilzt. So vermeiden Sie Pfützen und halten Ihren Gefrierschrank nach dem Abtauen sauber und trocken.
6. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abtauen:
1. Schalten Sie Ihren Gefrierschrank aus oder stellen Sie ihn, falls vorhanden, auf Abtaufunktion.
2. Bringen Sie einen großen Topf Wasser auf dem Herd zum Kochen, bis ein gleichmäßiger Dampfstrahl entsteht.
3. Stellen Sie den Topf mit kochendem Wasser vorsichtig in den Gefrierschrank und achten Sie darauf, dass er sicher auf einer ebenen Fläche steht.
4. Schließen Sie die Gefrierschranktür und lassen Sie den Dampf etwa fünf Minuten lang wirken.
5. Öffnen Sie anschließend die Tür und wischen Sie gelöstes Eis und restliches Wasser mit einem Tuch ab.
6. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls bei hartnäckigen Stellen.
7. Sobald das gesamte Eis entfernt ist, trocknen Sie den Gefrierschrank gründlich ab, bevor Sie ihn wieder einschalten.
8. Wie pflegen Sie Ihren Gefrierschrank nach dem Abtauen?
Nach dem Abtauen ist es wichtig, Ihren Gefrierschrank in optimalem Zustand zu halten, um zukünftige Eisbildung zu verhindern. Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen intakt und unbeschädigt sind, da hier häufig warme Luft eindringt. Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Vermeiden Sie es außerdem, warme oder heiße Lebensmittel direkt in den Gefrierschrank zu stellen, da dies das Risiko von Kondenswasserbildung und damit von Eisbildung erhöht. Ordnen Sie die Lebensmittel so an, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, und achten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Eisbildung. Beheben Sie diese umgehend.
8. Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten