Mit italienischer Sahne gefüllte Cannoncini

 

Für den Vanillepudding
3 Eigelb
3 Esslöffel (30 g) Mehl
1/2 Tasse (100 g) Zucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt 8 Unzen (235 ml) Milch
Für die Cannoncini
1 Blatt aufgetauter Blätterteig (ca. 8 Unzen, 225 g)
1/4 Tasse (50 g) Zucker
1 Ei (zum Bestreichen)
Puderzucker zum Dekorieren
ANLEITUNG
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Vanillepuddings:
Erhitzen Sie die Milch, bis sie heiß ist (nicht kochen).
Schlagen Sie in einem mittelgroßen Topf die Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und dem Mehl schaumig.
Geben Sie nach und nach die Milch hinzu und rühren Sie dabei ständig, damit keine Klumpen entstehen.
Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und rühren Sie ständig, bis es langsam kocht. Die Creme wird dicker, achten Sie also darauf, dass sie nicht am Boden ansetzt. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles einige Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung der Blätterteigtüten:
Den Backofen auf 400 °C (200 °F) vorheizen.
Arbeitsfläche und Blätterteig mit etwas Zucker bestreuen und zu einem Rechteck von etwa 23 x 30 cm ausrollen.
In 12 Streifen (ca. 2,5 cm dick) schneiden. So geht’s ganz einfach: Den Blätterteig dritteln und dann jeden Streifen in vier Streifen teilen.
Jeden Streifen zu einem Hörnchen (Kegel) ausrollen. Der Teig sollte sich etwa zur Hälfte überlappen.
Die Streifen mit der Seite nach unten (Streifenende) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ein Ei mit einem Esslöffel Wasser verquirlen. Jede Waffel leicht mit dem verquirlten Ei bestreichen.
Darauf achten, dass das Ei nicht in die Form fällt. Der Mürbeteig lässt sich nach dem Backen schwerer aus der Form lösen.
Bei 200 °C (400 °F) etwa 15–20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Einige Minuten abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Sollte der Kuchen an der Form kleben, kann man die Form leicht andrücken (um den Umfang zu verringern) und sie vorsichtig in den Kuchen hineindrehen, bis sie sich löst.
Vor dem Servieren mit einem Spritzbeutel die Creme auffüllen. Optional mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Leave a Comment