Mundgeruch: Dieses Symptom im Mundraum weist auf das Vorhandensein schädlicher Mikroben hin.

Mundgeruch, auch Halitosis genannt, ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Phänomen. Er kann peinlich sein und ist gleichzeitig   ein Warnsignal für ein Ungleichgewicht der Mundflora  . Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass anhaltender Mundgeruch häufig durch die Vermehrung schädlicher Bakterien in der Mundhöhle verursacht wird.

Die Hauptursachen: ein bakterielles Ungleichgewicht

Einer Studie zufolge, die im   Journal of Oral Microbiology (2010) veröffentlicht wurde,  beherbergt die Mundhöhle natürlicherweise   über 700 Bakterienarten  . Bei einem Ungleichgewicht – häufig bedingt durch mangelnde Mundhygiene, eine unausgewogene Ernährung oder Mundtrockenheit – vermehren sich bestimmte anaerobe Bakterien (solche, die ohne Sauerstoff leben).

Diese Bakterien kommen hauptsächlich auf folgenden Oberflächen vor:

  • Die Sprache
  • Das Zahnfleisch
  • Zahnräume

Sie zersetzen Nahrungsreste und   setzen flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs)  wie Schwefelwasserstoff frei, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.

Schädliche Mikroben in Mundgeruch identifiziert

Untersuchungen, wie beispielsweise die von   Tangerman & Winkel (2010)  , haben mehrere an Halitosis beteiligte Mikroorganismen identifiziert:

  • Porphyromonas gingivalis
  • Fusobakterium nucleatum
  • Treponema denticola

Diese Bakterien stehen auch im Zusammenhang mit Zahnfleischerkrankungen, was beweist, dass Mundgeruch   ein frühes Anzeichen für Zahnfleischprobleme oder chronische Entzündungen sein kann  .

Erkrankungen im Zusammenhang mit Mundgeruch

  1. Gingivitis und Parodontitis   : Mundgeruch ist oft eines der ersten Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung.
  2. Mundtrockenheit (Xerostomie)   : Ein Mangel an Speichel fördert das Wachstum von Bakterien.
  3. Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)   : Der Rückfluss von Magensäure kann Mundgeruch verursachen.
  4. Chronische Mandelentzündung (Kasein)   : Die Pfropfen in den Mandeln verströmen einen starken Geruch.
  5. Schlecht eingestellter Diabetes   : Aceton im Atem kann einen süßlichen, aber unangenehmen Geruch verursachen.

Was tun? Natürliche und medizinische Lösungen

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige.⤵️

Leave a Comment