Murzynek – Traditioneller Schokoladenkuchen voller Geschmack

Zubereitungsart:
Zubereitung der Zutaten:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform (am besten rechteckig, 23 x 33 cm) vorbereiten und mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die trockenen Zutaten vermischen:

Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die trockenen Zutaten gut vermischen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Den flüssigen Teig zubereiten:

In einer separaten Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen. Anschließend Öl, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und vorsichtig verrühren.
Zutaten vermengen:

Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und gut verrühren. Zum Schluss das heiße Wasser hinzufügen und erneut vorsichtig verrühren, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist. Das Wasser macht den Kuchen saftiger und lockerer.
Backen:

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. 35–40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist – er sollte sauber herauskommen.
Abkühlen:

Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Servieren:

Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bestäuben Sie ihn für ein elegantes Finish mit Puderzucker. Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie ihn auch mit Schlagsahne oder Eiscreme garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Dieser Murzynek-Kuchen schmeckt pur, aber auch mit Toppings wie Schlagsahne, Eiscreme, frischem Obst oder Schokoladenglasur schmeckt er hervorragend.

Aufbewahrung: Am besten lagert man den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleibt er mehrere Tage frisch. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kann er auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nehmen Sie ihn jedoch einige Minuten vor dem Servieren heraus, damit er die richtige Temperatur erreichen kann.

Variationen:
Schokoladenkuchen mit Schokoladenüberzug
: Für einen noch schokoladigeren Geschmack bereiten Sie eine Schokoladenglasur (aus geschmolzener Schokolade und Sahne) zu und träufeln Sie diese nach dem Backen über den Kuchen.
Schokoladenkuchen mit Obstüberzug: Geben Sie geschnittenes Obst wie Kirschen, Himbeeren oder Pfirsichscheiben hinzu, um den Geschmack zu verstärken und ihm eine leichte Note zu verleihen.
Glutenfreie Variante: Anstelle von herkömmlichem Weizenmehl können Sie auch glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, dass die anderen Zutaten glutenfrei sind.
FAQ:
Kann man den Kuchen am Vortag backen? Ja, in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleibt der Schokoladenkuchen auf jeden Fall ein bis zwei Tage frisch.

Welche weiteren Zutaten kann ich dem Kuchen hinzufügen? Blutwurst passt wunderbar zu Nüssen, Trockenfrüchten, Schokoladenstückchen und Gewürzen wie Zimt und Kardamom, die ihm einen einzigartigen Geschmack verleihen.

Kann ich Butter statt Öl verwenden? Ja, Sie können geschmolzene Butter statt Öl verwenden, wodurch der Kuchen einen etwas cremigeren Geschmack erhält.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken ist? Der Kuchen sollte feucht sein. Ist er jedoch zu trocken, gib etwas mehr Milch oder Wasser hinzu. Alternativ kannst du auch eine Schokoladenglasur zubereiten, um dem Kuchen mehr Feuchtigkeit zu verleihen.

Kann man Murzynek einfrieren? Ja, man kann Murzynek einfrieren. Wickeln Sie den Teig dazu fest in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Nach dem Auftauen ist der Teig möglicherweise etwas weniger feucht, schmeckt aber trotzdem noch lecker.

Murzynek ist ein Kuchen, der nie aus der Mode kommt. Sein schokoladiger Geschmack, die einfache Zubereitung und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einer der besten Optionen für ein schnelles, selbstgemachtes Dessert. Genießen Sie ihn jeden Tag oder zu besonderen Anlässen!

 

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment